"Es ist wahrscheinlich, dass in den kommenden Monaten, bis November 2022, in der westlichen Europa-Mittelmeer-Region wärmere und trockenere Bedingungen als üblich herrschen werden. In einigen Gebieten der Iberischen Halbinsel wird in den nächsten drei Monaten mit trockeneren Bedingungen als üblich gerechnet", heißt es in einem aktualisierten Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission zur Bewertung der Dürresituation in Europa.

In dem Dokument, das sich auf Daten und Analysen der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle stützt, geht Brüssel davon aus, dass "für den größten Teil Europas nach einer langen Reihe ungewöhnlich trockener Vorhersagen eine Annäherung an normale Bedingungen zwischen August und Oktober 2022 zu erwarten ist", was "die Milderung der kritischen Bedingungen in vielen europäischen Regionen und betroffenen Sektoren" ermöglichen wird.


Die iberische Situation

Die Gemeinsame Forschungsstelle schätzt, dass "die Wetterbedingungen in Westspanien und Ostportugal trockener sind als normal", ebenso wie in der gesamten westlichen Europa-Mittelmeer-Region, wo "einige Risiken fortbestehen können".

In Bezug auf Portugal wird in dem Dokument festgestellt, dass "die in den Wasserreservoirs gespeicherte hydroelektrische Energie weniger als die Hälfte des Durchschnitts der letzten fünf Jahre beträgt".

"Der Zustand der Wasserspeicher für die Bewässerung verschlechtert sich und alle Stauseen sind geschrumpft. In den meisten Fällen dürfte die Wasserspeicherung ausreichen, um den Bewässerungszyklus für die Ernte abzuschließen, aber rund 25 Prozent der Reservoirs weisen ein erhebliches Defizit auf und können den Bewässerungsbedarf möglicherweise nicht decken".

Darüber hinaus ist die Gefahr von Waldbränden in den meisten Teilen Portugals hoch bis extrem", fügt er hinzu.


Schlimmste Dürre seit 500 Jahren

Nach Ansicht europäischer Experten könnte die derzeitige Dürre die schlimmste seit mindestens 500 Jahren sein.

"Die schwere Dürre, von der viele Regionen Europas seit Anfang des Jahres betroffen sind, hat sich seit Anfang August ausgeweitet und verschlimmert. Die Trockenheit ist auf einen weit verbreiteten und anhaltenden Niederschlagsmangel in Verbindung mit einer Reihe von Hitzewellen seit Mai zurückzuführen".

In dem Dokument wird außerdem festgestellt, dass zu den Regionen, die zwischen Juni und August am stärksten von negativen Niederschlagsanomalien betroffen waren, Mittel- und Südportugal, Spanien, Südfrankreich, Mittelitalien, Süddeutschland, die Slowakei, Ungarn und Rumänien gehören.

Die iberische Halbinsel wurde in der ersten Julihälfte 2022 von einer lang anhaltenden Hitzewelle heimgesucht, die zu überdurchschnittlichen Langzeittemperaturen in diesem Monat führte, und es werden weiterhin hohe Temperaturen gemessen.