Die Stadtverwaltung von Fundão wird eine mit Kork verkleidete Tarnkapsel für Menschen testen, die in einem privaten Bereich in der Natur arbeiten möchten, der sich in die Umgebung einfügt. Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens soll die "Eco Work"-Kapsel mit Blick auf die Serra da Estrela und die Cova da Beira bald versuchsweise genutzt werden, vor allem als Co-Working-Bereich.

Bürgermeister Paulo Fernandes erklärte: "Es handelt sich um einen Prototyp, ein rein experimentelles Projekt, das wir als Kapsel mit individueller Arbeitslogik bezeichnen, mit Ansätzen, die sehr mit der Natur verbunden sind." Außerdem sollen diese Bereiche "an ungewöhnlichen Orten und sehr gut in den natürlichen Kontext" des Geländes integriert werden.

Nach der Genehmigung des Prototyps beabsichtigt die Gemeinde, eine Reihe von ihnen an verschiedenen Orten im Gardunha-Gebirge sowie an Flussufern, Bachbetten und anderen Stellen, "die einen großen landschaftlichen Ausdruck haben", aufzustellen, so Paulo Fernandes.

Das Programm zur wirtschaftlichen Aufwertung endogener Ressourcen (Prove) unterstützte 80 % der rund 15.000 Euro, die für die Anpassungsarbeiten an dem Gebäude ausgegeben wurden, an dem zuvor eine Intervention vorgenommen worden war. Paulo Fernandes erklärte: "Die Menschen können ihren eigenen Büroraum haben, das Unternehmen, in dem sie arbeiten, die Institution, in der sie arbeiten, aber warum nicht eines Tages, hin und wieder, aus ihrer Routine ausbrechen und in einem Co-Working-Space arbeiten."

Auf diese Weise ermöglicht der digitale Schlüssel den Zugang zu den zehn "Coworks", die über die Gemeinde Fundão verteilt sind. Die Nutzung des Netzes von Gemeinschaftsarbeitsplätzen kostet 20 Euro pro Monat, kann aber auch auf Stundenbasis erfolgen.