Die Situation an der Algarve hat sich positiv entwickelt. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 wurden 99,3 Kubikhektometer (hm3) mehr Wasser gespeichert, sagte die Ministerin und fügte hinzu, dass die Voraussetzungen für eine mögliche erneute Lockerung der geltenden Beschränkungen gegeben sind, sowohl in der Landwirtschaft als auch im städtischen Sektor oder im Tourismus.

Was den Wassersektor betrifft, so sagte Maria da Graça Carvalho, dass die Mittel zur Verringerung der Wasserverluste aufgestockt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Region Algarve liegt.

Maria da Graça Carvalho sprach vor dem parlamentarischen Ausschuss für Umwelt und Energie im Rahmen einer Verfahrensanhörung, in der sie eine Bilanz der Maßnahmen des Ministeriums für Umwelt und Energie (MAEN) im vergangenen Jahr zog.

In ihrer Eröffnungsrede erinnerte die Ministerin an die Aufstockung der Unterstützung für die Elektromobilität, wobei der Kauf von 860 Elektrobussen im Gesamtwert von 227 Millionen Euro zugesichert wurde.

"Dies ist eine Investition, die wirklich den territorialen Zusammenhalt fördert und das gesamte Territorium des Kontinents abdeckt", sagte Maria da Graça Carvalho und bezog sich dabei auch auf die Unterstützung für nachhaltige individuelle Mobilität, wie z. B. die Anreize für den Kauf von emissionsarmen Fahrzeugen, für die Anträge für 2025 nächste Woche geöffnet werden.