Als Musiker, Komponist und Schriftsteller spielt und produziert Dr. Francis schon seit vielen Jahren Musik und ist immer auf der Suche nach neuer, origineller Musik. Nach seinem Umzug an die Algarve wollte Francis unbedingt eine neue Musikszene entdecken, sah sich aber mit dem konfrontiert, was den meisten Touristen in Bars begegnet - Musiker, die Cover bekannter Songs spielen. Während Publikumslieblinge wie "Valerie" und "Sex on Fire" immer beliebt sind, sehnte sich Dr. Francis nach Originalmusik von portugiesischen Künstlern, um tiefer in die Musik des Landes einzutauchen. So wurde das O.W.T.O.-Projekt geboren - ein Musikprojekt, das internationale Musiker und portugiesische Künstler zusammenbringt, um diese Kluft durch Musik zu überbrücken.

Musik an der Algarve
Das O.W.T.O.-Projekt bringt internationale und portugiesische Musiker zusammen, um gemeinsam neue Musik zu schreiben, zu produzieren und aufzuführen. Insbesondere konzentriert sich das Projekt auf die Produktion und Komposition von Musik an der Algarve.
Als Ausländer, der in Portugal lebt, hatte Francis anfangs Schwierigkeiten, die Barriere zwischen lokalen und internationalen Talenten zu überwinden, vor allem, wenn er versuchte, seinen Platz in der portugiesischen Gemeinschaft zu finden. Als er hier lebte, sah Francis, dass viele internationale Künstler auf Coversongs zurückgriffen, um ihr Publikum anzusprechen. Er möchte dies ändern und eine Plattform schaffen, die portugiesische und internationale Musiker miteinander verbindet und die Zusammenarbeit fördert, um etwas Neues zu schaffen, das aus der Algarve stammt.
"Wenn wir keine neue Musik feiern, wird es auch keine neue Musik geben", sagt Francis, "Wenn wir keine neuen Künstler feiern, wird es auch keine neuen Künstler geben".
Ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich stammend, zog der Musiker vor etwa fünf Jahren zusammen mit seiner Frau und seiner Katze an die sonnige Algarve. Nach einem Urlaub mit seiner Frau in Faro beschlossen sie, dass die Algarve alles bietet, was sie suchten - gutes Wetter, die Nähe zu den Stränden und abgelegene Orte, an denen sich die kreative Freiheit entfalten kann. Der Wunsch, etwas Neues zu erleben und mehr Zeit miteinander zu verbringen, war ausschlaggebend für ihre Entscheidung, hierher zu ziehen. Das taten sie auch und haben ihre Entscheidung seitdem nicht bereut.
Eine Herausforderung
In künstlerischer Hinsicht war der Umzug für Francis jedoch eine Herausforderung. Seine Leidenschaft für die Schaffung innovativer und einzigartiger Musik wurde von anderen Musikern nicht sofort angenommen. Die Bands und Sänger, die in den örtlichen Lokalen und Bars auftraten, spielten meist Coversongs, und als Francis vielversprechende Künstler darauf ansprach, ihr eigenes Material zu schreiben, zögerten viele oder waren von der Art des Projekts überfordert. Dennoch blieb Francis hartnäckig und fand schließlich Gleichgesinnte, die dieselbe Leidenschaft und Vision teilten und unglaubliche Talente mitbrachten. Zusammen mit Rudy Valentino und Timothy Salt gründete er O.W.T.O., und das Trio produziert nun schon seit über einem Jahr gemeinsam Musik.
Rudy Valentino und Timothy Salt sind die anderen wichtigen Gründungsmitglieder des O.W.T.O.-Projekts und bringen einen reichen Hintergrund an musikalischer Erfahrung und Expertise mit. Rudy Valentino, der Gitarrist, kommt ursprünglich aus den USA und hat mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet und als Mixing Engineer an einem Grammy-gekrönten Album mitgewirkt. Timothy Salt, ein versierter Bassist aus dem Vereinigten Königreich, bringt sein eigenes Talent in das Projekt ein. Die Zusammenarbeit wird außerdem durch die portugiesischen Sänger Diogo Ramos und Mariana Barnabe bereichert, zwei Sängerinnen aus der Algarve, die ihr einzigartiges lokales Flair in die Gruppe einbringen. Einige der Songs des Projekts wurden eigens für diese talentierten Künstler geschrieben, während andere bereits vorhanden waren und Diogo und Mariana ihre Stimmen dazu beisteuerten. "Für sie ist es eine Premiere, ihr eigenes Ding zu machen", sagt Francis und hebt hervor, dass das Projekt als Sprungbrett für die portugiesischen Sängerinnen und Sänger dient.
Erster Auftritt
Ihr erster Auftritt ist für den 27. April im Cantaloupe Jazz Cafe geplant, und ihr Debüt verspricht einen aufregenden Abend voller lebendiger Musik, bei dem Sie Ihre besten Tanzschritte zeigen können. Ohne Backing-Tracks, ohne Laptops - nur mit Instrumenten, Schweiß und Seele - markiert der Auftritt nicht nur den Start ihres kommenden Albums, sondern auch einen mutigen Schritt zum Aufbau einer Gemeinschaft, in der originelle Musik gedeiht.

O
.W.T.O. bringen ihre Musik am 27. April ins Cantaloupe Jazz Cafe in Olhão, und ihr Debüt verspricht einen aufregenden Abend voller lebendiger Musik, die zum Aufstehen und Bewegen einlädt. Freuen Sie sich auf einen großartigen Veranstaltungsort mit Blick auf den Yachthafen, hervorragendes Essen, einen wunderbaren Gastgeber und eine lebendige Atmosphäre. Dr. Francis verspricht "etwas Neues und Frisches" mit Titeln, die Einflüsse von Jazz, Motown, Soul und Rock aufweisen, alles zusammen mit Harmonien und Melodien. Ohne Backing-Tracks, ohne Laptops - nur mit Instrumenten, Schweiß und Seele - markiert der Auftritt nicht nur den Start ihres kommenden Albums, sondern auch einen mutigen Schritt zum Aufbau einer Gemeinschaft, in der originelle Musik gedeiht.
"Bringt eure Tanzschuhe mit", ermutigt Francis, und
falls ihr es nicht zu der Veranstaltung schaffen solltet, könnt ihr euch trotzdem einen Eindruck von ihrer Musik verschaffen. O.W.T.O. arbeitet derzeit an einem neuen Album, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Die Stücke vereinen das Beste aus Motown, Jazz, Soul und einer Prise Rock, "mit einem aufregenden, aber einzigartigen Twist", so Dr. Francis. Nach der Veröffentlichung des Albums planen sie, kleine, intime Veranstaltungsorte an der Algarve zu buchen, um die Musik, die sie so leidenschaftlich geschaffen haben, zu präsentieren.
Mehr über Dr. Paul Francis und das O.W.T.O.-Musikprojekt erfahren Sie auf ihren sozialen Netzwerken: