Aus einer Pressemitteilung, die The Portugal News zugesandt wurde, geht hervor, dass Ventura 22 Prozent der Online-Erwähnungen hat, gefolgt von Pedro Nuno Santos mit 20 Prozent und Luís Montenegro mit 16 Prozent".
Die Debatten
Neben der Bewertung der Popularität der Politiker analysiert dasselbe Barometer auch die Themen, in denen die Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten erwähnt werden. Bei den politischen Debatten vom 21. bis 24. April, bei denen Pedro Nuno Santos (PS) und Paulo Raimundo (PCP) über ihr Programm debattierten, "hoben die Internetnutzer die starke Kritik von Paulo Raimundo an der Ineffizienz der sozialistischen Regierung bei der Lösung der Probleme im nationalen Gesundheitsdienst hervor".
Am selben Tag debattierten CHEGA und Bloco de Esquerda (BE), was im Internet breit diskutiert wurde, teilweise aufgrund der Verwendung von Legosteinen durch Mariana Mortágua (BE), um den Ursprung der Importe in Portugal zu erklären. Nichtsdestotrotz wurde Ventura [CHEGA] mit 57 % am häufigsten genannt, und die Einwanderung war mit 43 % das meistdiskutierte Thema.
"
Obwohl die Debatte zwischen Rui Tavares (Livre) und André Ventura am 8. April stattfand, "generiert sie mit 12 % weiterhin die meisten Erwähnungen, während die Debatten IL/Livre, BE/PAN, IL/PAN und Livre/PAN die wenigsten Erwähnungen (1 %) generieren."
Nutzung der sozialen Medien
Laut der Pressemitteilung, die The Portugal News zugesandt wurde, ist die Portugiesische Kommunistische Partei (PCP) "weiterhin diejenige, die die Netzwerke am meisten nutzt, um die Wählerschaft zu erreichen." Insgesamt hat die Partei vom 7. April bis zum 22. April 334 Beiträge online gestellt. Andererseits ist die PSD die Partei mit der geringsten Online-Präsenz, die im gleichen Zeitraum nur 40 Beiträge veröffentlicht hat. In Bezug auf "Engagement, Interaktion und Beteiligung der Nutzer an den Inhalten" ist CHEGA mit 43 Prozent der Interaktionen die Partei, die die meisten Nutzer online anzieht.
"
Deeply in love with music and with a guilty pleasure in criminal cases, Bruno G. Santos decided to study Journalism and Communication, hoping to combine both passions into writing. The journalist is also a passionate traveller who likes to write about other cultures and discover the various hidden gems from Portugal and the world. Press card: 8463.
