Eine Euro-Münze aus dem Jahr 1999, die in Frankreich hergestellt wurde, kann bei einer Auktion bis zu 1.800 Euro erzielen.

Die Münze von 1999 gilt aus mehreren Gründen als selten. Das Münzbild zeigt auf der einen Seite die Zahl "Eins" in Gold und Silber, auf der Rückseite das französische Staatsmotto "Liberté, Egalité, Fraternité" und einen Baum. Auf dieser Seite ist auch das Prägedatum 1999 angegeben, das historische Jahr, in dem der Euro in den Ländern der Europäischen Union in Umlauf gebracht wurde.

Auch wenn das Münzbild der europäischen Norm recht ähnlich ist, ist diese Münze besonders wertvoll, weil sie mit dem Beginn des Euro-Umlaufs verbunden ist. Im Jahr 1999 war die Münze noch eine Neuheit, was zu einer begrenzten Produktion führte.

Laut HuffPost ist der hohe Wert (rund 1 800 €) weitgehend auf den historischen Kontext und die Seltenheit der Münze zurückzuführen. Im Jahr der Ausgabe existierte der Euro neben anderen Währungen, was den Umlauf dieser speziellen Version der Währung begrenzte. Die geringe Anzahl der produzierten Münzen und die Tatsache, dass es sich um Übergangsstücke handelt, machen sie bei Sammlern äußerst begehrt.