Der Unternehmerverband der Algarve veröffentlichte die vorläufigen monatlichen Daten zur Zimmerbelegung, die von seinem Forschungsbüro zusammengestellt wurden, und berichtete, dass im vergangenen Monat "die Zimmerbelegungsrate 68,8 % betrug und damit über dem Wert von 2024 lag", was einen Anstieg von 6,8 Prozentpunkten (p.p.) bedeutet.
Im Vergleich zu 2019, dem Jahr, in dem Ostern am 21. April gefeiert wurde, stieg die Zimmerbelegung laut AHETA um 3,6 Prozentpunkte.
Der britische, der deutsche und der nationale Markt verzeichneten mit 3,3, 1,5 bzw. 1,1 Prozentpunkten das stärkste Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, so die Studie.
Die größten Rückgänge im April, verglichen mit dem gleichen Monat im Jahr 2024, betrafen den irischen (minus 0,9 Prozentpunkte) und den schwedischen Markt (minus 0,6 Prozentpunkte), so der Verband.
Der Verband der Algarve veröffentlichte auch Daten über die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Unterkünften in der Region im April, die bei 4,1 Nächten lag, "0,1 Prozentpunkte unter der des Vorjahresmonats", verglich er.
Der norwegische Markt mit 7,7 Nächten, der deutsche Markt mit 5,7 Nächten und der polnische Markt mit 5,5 Nächten waren diejenigen, die im vergangenen Monat die längste durchschnittliche Aufenthaltsdauer an der Algarve hatten, so AHETA.