In einer Erklärung teilte die PSP mit, dass 7.303 Diebstähle in Wohnungen registriert wurden und dass diese Art von Straftaten "in den letzten Jahren allmählich abgenommen" habe.

Die Zahl der Wohnungsdiebstähle ist in den letzten fünf Jahren zurückgegangen: Im Jahr 2020 wurden 8.000 Straftaten registriert, im Jahr 2021 7.943, im Jahr 2022 8.091, im Jahr 2023 7.490 und im vergangenen Jahr 7.303.

"Kriminelle Gruppen, die diese Art von Verbrechen begehen, ändern zwar nicht viel an den Methoden, mit denen sie in Wohnungen eindringen, aber sie studieren nicht nur die täglichen Routinen der Bewohner, sondern nutzen im Laufe der Zeit auch immer die Schwachstellen aus, die in der Sicherheit von Immobilien bestehen", erklärte die PSP in einer Erklärung.

Zur Vorbeugung gibt das PSP mehrere Warnungen aus: Schließen Sie immer Ihre Haustür ab, wenn Sie das Haus verlassen, vergewissern Sie sich, dass die Haustür und das Garagentor geschlossen sind, lassen Sie Kleidung draußen hängen oder ein Nachtlicht brennen, um anzuzeigen, dass jemand zu Hause ist, teilen Sie Ihre Routinen nicht in den sozialen Medien, haben Sie keine großen Geldbeträge oder Schmuck zu Hause und notieren Sie Informationen über verdächtige Personen oder Autos.

Die PSP warnt auch davor, so schnell wie möglich Anzeige zu erstatten, sei es als Opfer oder als Zeuge.