Und dann sind da noch die Farbtöne, die mir in den Sinn kommen: Senfgelb, erdiges Braun, Bernstein, Siena und Pastellblau.

Farbe ist eine mächtige Zeitmaschine, wenn es darum geht, Erinnerungen und Emotionen zu wecken", sagt Marianne Shillingford, Kreativdirektorin und Farbexpertin bei Dulux.

"Daher ist es nur natürlich, dass wir uns zu den Farben hingezogen fühlen, die wir mit glücklichen Momenten aus der Vergangenheit verbinden, weil sie uns vertraut und beruhigend sind."

Tatsächlich war Grau jahrelang die vorherrschende moderne Farbe, aber unsere Liebe zu allem Retro erlebt gerade ein Comeback der Vintage-Farben.

Wie sie betont, wenden sich die Menschen angesichts der Modeeinflüsse der 2000er-Jahre und der Wiederbelebung von Avocado-Badezimmern nostalgischen Farbtönen zu, die auf dem 'Innendesign der 70er-Jahre' basieren und sehr aktuell sind.


"Ich glaube nicht, dass es eine nostalgischere Zeit gibt als Weihnachten und Neujahr", betont Shillingford. "Daher ist es unvermeidlich, dass wir auf Farbschemata zurückgreifen, die das sentimentale Feiertagsgefühl am Leben erhalten.

"Vintage-Design und -Dekor wird immer einen Platz in unseren Herzen haben, einfach weil es uns mit dem geliebten und zeitlosen Look verbindet, den uns unsere Eltern und Großeltern liebevoll geschenkt haben. "

Für alle, die die Zeit zurückdrehen wollen, stellt Shillingford fünf essentielle Vintage-Farben vor, mit denen man an Bord gehen sollte ...

Credits: PA;

Gelb

"Gelb ist eine der ursprünglichen Vintage-Farben, weil sie einen Wohlfühlfaktor hat, den sich die Menschen in schwierigen Zeiten zu Nutze machten", betont Shillingford. "Durch die Verwendung von leuchtenden Gelbtönen können Sie Ihre Stimmung sofort aufhellen.

"Das moderne 'Dopamin-Dekorieren' ist nicht anders, inspiriert von Maximalismus und spielerischem Farbchaos. Jeder hat den inneren Wunsch, ein bisschen rebellisch zu sein - das macht viel mehr Spaß, als sich wie ein Erwachsener mit einer nicht enden wollenden Liste von Pflichten zu fühlen!"

Sie meint Gelb ist kühn und unerwartet, was das Dekorieren so angenehm macht. "Es zwingt Sie dazu, Ihr Haar herunterzulassen und sich frei zu fühlen."

Grün

"Grün versetzt uns in die siebziger Jahre, als warme, gedämpfte Farbtöne, die sich an der Natur orientierten, in der Inneneinrichtung und in der Mode der letzte Schrei waren", meint Shillingford.

"Avocadogrün war der Inbegriff dieses Jahrzehnts. Unabhängig davon, ob man die siebziger Jahre erlebt hat oder nicht, kann sich jeder ein Bild von grünen Badewannen, Toiletten und Waschbecken machen.

"Wir fühlen uns heute von Grün angezogen, aus dem gleichen Grund wie in den Siebzigern", erklärt Shillingford. "Es ist eine schlichte Farbe."

"Wir fühlen uns in der Nähe von Grün wohl, weil wir es oft in der Natur sehen, also hat es die einzigartige Fähigkeit, uns zu beruhigen, indem es einen vertrauten Anblick in unsere Häuser bringt, der nicht neutral ist, aber auch nicht aufdringlich."

Orange

"Orange ist der Mittelweg zwischen dem Optimismus von Gelb und der unerschrockenen Energie von Rot - zwei Dinge, die wir mit unseren älteren Generationen assoziieren und bewundern", erklärt Shillingford.

"Daher haben Schattierungen in der orangenen Farbfamilie eine sentimentale Nostalgie, so als ob man Weisheiten von seinen Großeltern erhält", meint Shillingford.

"Obwohl es, wie wenn man als Kind gesagt bekommt, was man tun soll, ziemlich wie Marmite sein kann und nicht jedermanns Geschmack ist", scherzt sie.

Credits: PA;

Blau

"Blau ist als Farbe bekannt, die mit Verlässlichkeit in Verbindung gebracht wird - etwas, das immer eher der Vergangenheit zuzuordnen ist, weil es bereits geschehen ist und wir das Ergebnis kennen", erklärt Shillingford.

So wie eine bewährte Jeans ein zeitloses Must-have in jeder Garderobe ist, ist Blau ihrer Meinung nach ein Grundton mit lässigem Charakter.

"In letzter Zeit taucht dieser vertrauenswürdige Farbton an überraschenden Orten auf, und zwar mit dem Trend des unerwarteten Blaus in der Inneneinrichtung", erklärt Shillingford.

"Dabei werden blaue Farbtöne in neutralen oder kontrastierenden Farbpaletten auf eine Weise eingesetzt, die eigentlich gar nicht funktionieren sollte, aber absolut funktioniert... und so einen dramatischen Schwerpunkt und ein kühnes Statement im Stil der siebziger Jahre setzt."

Rosa

"Ein sanftes und dezentes Pink wie ein zartes Rosa oder Sorbet vermittelt das Gefühl einer liebevollen Berührung", sagt Shillingford.

"Diese sanften Farbtöne spiegeln den Wunsch der 30er und 40er Jahre nach klassischem Glamour wider und waren zugleich der Beginn der Wahrnehmung von Pink als feminine Farbe.

"Da diese Ära oft für ihre Eleganz und Kultiviertheit romantisiert wird, ist es kein Wunder, dass wir in unseren Innenräumen auf diese Farbtöne zurückgreifen, um einen Hauch von Klasse und Stil zu verleihen."