Die Regulierungsbehörde für Energiedienstleistungen(ERSE) hat bekannt gegeben, dass sie das von E-REDES - Distribuição de Energia, S.A. geförderte Pilotprojekt "Neue Lösungen für ein flexibles Management des Ladestroms für Elektrofahrzeuge in Gemeinschaftsgebäuden (FlexC)" im Rahmen der Verordnung über Handelsbeziehungen genehmigt hat.
"Das FlexC-Pilotprojekt mit einer anfänglichen Laufzeit von sechs Monaten zielt darauf ab, in einer realen Umgebung die Möglichkeit zu testen, mehr Strom für das Aufladen von Elektrofahrzeugen in Gemeinschaftsgaragen von Kollektivgebäuden zur Verfügung zu stellen und das Interesse an diesem neuen Konzept zu bewerten, vor allem seitens der Kunden, die Elektrofahrzeuge nutzen, und der Lieferanten von Ladelösungen".
Darüber hinaus soll "auf einige Herausforderungen reagiert werden, die derzeit noch das Aufladen von Elektrofahrzeugen in Eigentumswohnungen einschränken, da ein großer Teil von ihnen nicht über die entsprechende Infrastruktur verfügt, was mit Kosten für den Ausbau der Netzanschlüsse verbunden wäre".
"Andererseits gibt es in Gemeinschaftseinrichtungen Strom, der nicht oder nur zu bestimmten Tageszeiten genutzt wird und der mit dieser FlexC-Lösung konkurrieren könnte, um das Aufladen zu Hause zu fördern und auf diese Weise die Hindernisse für die Einführung von Elektrofahrzeugen durch die Verbraucher zu verringern", heißt es weiter.