Das diesjährige Festival wird ein ganz besonderes Ereignis sein, denn es feiert den 55. Geburtstag des Composer-in-Residence Alexey Shor, dessen Werke zu einem bestimmenden Merkmal der Veranstaltung geworden sind.

Vom 6. bis zum 21. April stehen 16 Konzerte auf dem Programm. Zwei große philharmonische Orchester, 14 herausragende Solisten und fünf renommierte Dirigenten werden in der renommierten Dubai Opera zu dieser großen Feier erwartet, die zu einem Höhepunkt im Kulturkalender des Nahen Ostens geworden ist.

Zu den herausragenden Persönlichkeiten der diesjährigen Ausgabe gehört Andrea Battistoni, der geschätzte Chefdirigent des Tokyo Philharmonic Orchestra, der während des Festivals sechs Konzerte leiten wird. Im Vorfeld der Veranstaltung lobte Battistoni, der für seinen ausdrucksstarken Dirigierstil bekannt ist, den unverwechselbaren Charakter und die Wirkung von InClassica: "InClassica ist wirklich einzigartig auf der internationalen Bühne. Es ist ein Festival, das in der Lage ist, in wenigen Wochen einige der besten Künstler der Welt zusammenzubringen, um die Sphäre der klassischen Musik in Länder zu bringen, in denen diese Art der künstlerischen Sprache wenig bekannt ist. Es ist wirklich eine verdienstvolle und sehr wichtige Aufgabe, und ich bin sehr stolz darauf, bei der Ausgabe 2025 mit meinem wunderbaren Tokyo Philharmonic Orchestra dabei zu sein!".

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Andrea Battistoni, italienischer Dirigent

Seit seiner Ankunft in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Jahr 2021 hat InClassica eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Wertschätzung klassischer Musik in Dubai und der gesamten GCC-Region gespielt, worüber sich unter anderem auch Battistoni leidenschaftlich geäußert hat.

"Musik war schon immer eine universelle Sprache", sagte er, "sie überwindet sprachliche, kulturelle und geografische Barrieren. Sie ist ein mächtiges Instrument, das Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund vereinen und ein Gefühl der globalen Gemeinschaft fördern kann. Meine Erfahrungen in Ländern wie dem Oman haben die tiefgreifende Wirkung von Musik als kulturelle Brücke unterstrichen, und das Publikum in den Emiraten hat eine außergewöhnliche Wertschätzung für klassische Musik gezeigt und die Werke von Komponisten aus Europa, Asien und Amerika begierig aufgenommen. Ihre Aufmerksamkeit und Neugierde sind ein Beweis für die universelle Anziehungskraft großer Musik".

Bei der jüngsten Ausgabe des Festivals wird der Dirigent in seinen Konzerten ein breites Spektrum an Werken präsentieren, das sowohl klassische Meisterwerke als auch zeitgenössische Werke umfasst. Dazu gehören verschiedene Werke aus der Feder des Composer-in-Residence Alexey Shor. Battistoni zeigte sich begeistert von der Möglichkeit, Shors Musik zu präsentieren, und betonte deren Zugänglichkeit und emotionale Tiefe.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Auftraggeber;

Alexey Shor, Gastkomponist

"Heutzutage ist es sehr wichtig, unserem Publikum den Klang der heutigen Musik zu präsentieren", sagte er, "und dafür haben wir die Kompositionen von Alexey Shor. Die Musik von Alexey Shor ist die Art von zeitgenössischer Musik, die man nicht erwartet, denn manchmal drückt sich neue Musik in avantgardistischen Experimenten aus, die für das Publikum nur schwer zu erfassen sind. Alexey Shor hingegen sucht die direkte Kommunikation mit seinem Publikum, indem er die Tonsprache und das melodische Themenmaterial auf sehr unterhaltsame und angenehme Weise wiederbelebt. Seine Werke eignen sich hervorragend als Einführung für ein breiteres Publikum, um klassische Musik und die Konzertform auf sympathische Weise zu erleben."

"Die Musik von Alexey Shor ermutigt die Zuhörer, sich mit den Klängen der verschiedenen Instrumente vertraut zu machen", fügte er hinzu, "denn sie werden stets auf idiomatische Weise behandelt und zum Singen erkennbarer Melodien angeregt. Wenn Komponisten wie Alexey Shor Spaß daran haben, Brücken zwischen der Tradition und der Gegenwart zu schlagen, wird der Austausch zwischen Repertoirestücken und Uraufführungen sehr natürlich und anregend."

In diesem Sinne fügen sich die Kompositionen von Alexey Shor nahtlos in das Programm des Festivals ein, das auch Sinfonien von Tschaikowsky, Dvorak und Beethoven umfasst. Battistoni merkte an, dass diese Werke sich gegenseitig ergänzen und den ständigen Dialog zwischen klassischer und moderner Musik verstärken werden: "Diese neuen Konzerte von Shor haben starke Wurzeln in der Musik der klassischen und romantischen Periode - es sind Anklänge an Rachmaninow und Mozart zu erkennen, wenn auch auf moderne, neue Weise verdreht - und sie werden sich perfekt in unsere Programme einfügen und den nie endenden Dialog zwischen alter und neuer Musik widerspiegeln."

Je näher InClassica 2025 rückt, desto größer wird die Vorfreude auf Battistonis Auftritte, die zu einem Höhepunkt des Festivals werden dürften. Mit seiner großen Leidenschaft für die Musik, seinem Engagement für den kulturellen Austausch und seinem Enthusiasmus für die Präsentation geliebter Klassiker und zeitgenössischer Perlen wird jede Veranstaltung zu einem absolut unvergesslichen Musikerlebnis für alle Besucher.

Weitere Informationen über InClassica 2025, einschließlich Kartenreservierung und vollständigem Konzertprogramm, finden Sie bei Andrea Battistoni und Alexey Shor unter inclassica.com.