In diesem Jahr hat die Kampagne früher begonnen und wird bis zum letzten Tag im Oktober andauern, "damit von Ostern bis zum Sommer alles vorbereitet ist", sagt Bürgermeister José Carlos Rolo und betont, dass es sich um eine "einzigartige Initiative auf nationaler Ebene" handelt. Am letzten Tag des Monats März trafen sich die verschiedenen Teams und zogen Bilanz über das vergangene Jahr dieser Aktion, in die die Gemeinde mehr als eine Million Euro investiert hat.
Nach Angaben der Gemeindeverwaltung ist "Albufeira - Noite + Segura" ein Programm, das darauf abzielt, die Prävention von Risikoverhalten in der so genannten "Altstadt" und in der Avenida Sá Carneiro - Süd zu verstärken, und das am ersten Tag dieses Monats April begonnen hat.

"Diese Initiative steht im Zusammenhang mit dem Anstieg der Touristenzahlen in der Stadt und der Notwendigkeit, sich auf die Regulierung und Verhinderung bestimmter Verhaltensweisen in einer Stadt zu konzentrieren, die im August einen Höchststand von 500.000 Menschen erreicht. Albufeira hat an touristischer Aktivität zugenommen und angesichts der fehlenden Mittel der Zentralregierung wird diese einzigartige Initiative auf nationaler Ebene entwickelt", fügte der Bürgermeister hinzu.
Die Initiative umfasst ein multidisziplinäres Sicherheits- und Notfallteam, das sich aus der Nationalen Republikanischen Garde, der Freiwilligen Feuerwehr von Albufeira, dem Portugiesischen Roten Kreuz, dem städtischen Zivilschutzdienst und der städtischen Polizei zusammensetzt, die zwischen 19 Uhr und 6 Uhr morgens die Überwachung in diesen Bereichen der Stadt übernehmen.
Überprüfung
Am 31. März traf sich dieses Team, um eine Bilanz der letztjährigen Veranstaltung zu ziehen, die vom 22. Juli bis zum 31. Oktober stattfand. Die Verstärkung der Sicherheit bedeutete eine Gesamtinvestition von 1.254 €. 904,00 €, die sich auf die Personalkosten und die Anschaffung von zwei Krankenwagen für die Freiwillige Feuerwehr von Albufeira, einen interaktiven Raum für den Zivilschutz, die Umrüstung des Postens der Republikanischen Nationalgarde in Olhos de Água und Videoüberwachungskameras (Investition von rund 900 Tausend Euro) verteilen.

Auf dieser Sitzung stellte jede Einrichtung einen Bericht über die im Sommer letzten Jahres durchgeführten Maßnahmen vor. Im Rahmen der Aktion "Albufeira - Night + Safe 2024" führte die Freiwillige Feuerwehr von Albufeira unter anderem Fußpatrouillen an der Praça dos Pescadores, am Cais Herculano, am Largo Eng.º Duarte Pacheco, an der Rua 5 de Outubro und an der Rua Cândidos dos Reis durch und verzeichnete insgesamt 559 Einsätze, von denen 49 % vor Ort gelöst werden konnten, ohne dass Einsatzmittel aktiviert werden mussten.
Nach Angaben des Rates waren die häufigsten Ereignisse Stürze, Überfälle, Vergiftungen und plötzliche Erkrankungen. Was das Portugiesische Rote Kreuz anbelangt, so führte das Humanitäre Zentrum Albufeira - Silves Fußpatrouillen in der Avenida Sá Carneiro - Süd durch und registrierte insgesamt 647 Vorfälle, von denen 12,67 % an das Zentrum in Albufeira und 4,02 % an das Bezirkskrankenhaus in Faro weitergeleitet wurden, während der Rest, d. h. 83,31 %, vor Ort geklärt werden konnte.
Von der Gesamtzahl der Vorfälle betreffen 86,49 % Personen ausländischer Nationalität, von denen 77 % männlich und 23 % weiblich sind. In der Altersgruppe der 21- bis 30-Jährigen gab es die meisten Vorfälle, gefolgt von der Altersgruppe der 31- bis 40-Jährigen. Etwa 89 % der Vorfälle ereigneten sich auf öffentlichen Straßen im südlichen Teil der Avenida Sá Carneiro.
Häufigste Vorkommnisse
Alkoholvergiftungen standen an erster Stelle (39 %), gefolgt von Unfällen - Stürzen (23 %), Überfällen (15 %), Wunden und Schürfwunden (11 %) und plötzlichen Erkrankungen (3 %). Die städtische Zivilschutzabteilung patrouillierte in den genannten Gebieten, informierte die Touristen persönlich und übergab den Geschäften Kits, bestehend aus einem Buch über Regeln, gutes Verhalten und gute Praktiken, Broschüren und Aufkleber.
In diesem Jahr wird "Albufeira - Noite + Segura" zwischen dem 1. Juli und dem 30. September in den oben genannten Orten eine Verstärkung der Ressourcen und Agenten haben, und es werden Treffen mit lokalen Einrichtungen und Geschäftsleuten aus den Bereichen Tourismus, Hotels, Gastronomie und Nachtleben sowie mit dem Innenministerium und den Botschaften von Irland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Deutschland stattfinden.