Die Initiative, die von der Associação Manobra Principal organisiert wird, findet am 3. und 4. Mai im CAEP statt.

Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Lusa erklärte Bruno Azeitona vom Förderverein, dass die Veranstaltung nicht nur der Welt der Videospiele gewidmet ist, sondern auch "eine Hommage an die 'Gaming'-Kultur (elektronische Spiele) und die Unterhaltung" sein soll.

"Es ist eine Reise durch die Zeit", betonte der Organisator und wies darauf hin, dass die Besucher "frei auf Videospielkonsolen" aus den 70er, 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und dem Jahr 2000 spielen können.

Das Programm wird "mit der Popkultur und dem 'Geek'-Universum verbunden" sein und Turniere für verschiedene Spiele wie Tetris (ein elektronisches Puzzlespiel) oder Brettspiele wie Schach beinhalten.

Die Veranstaltung umfasst auch einen "Retrogaming"-Bereich, "Arcade"-Automaten, "Cosplay" (das Verkleiden als Figur aus einem fiktiven Werk), Vorführungen und andere Aspekte im Zusammenhang mit der Welt der Videospiele, sowie Vorträge, Musik und virtuelle Realität.

Den Veranstaltern zufolge zielt die Initiative auch darauf ab, "soziale Interaktion, technologische Entwicklung und einen gesunden Wettbewerbsgeist zu fördern".

Die Veranstaltung wird von der Stadtverwaltung von Portalegre unterstützt, während die Ausrüstung von Privatpersonen, Unternehmen und einer Schule für Videospielprogrammierung in Santarém zur Verfügung gestellt wird.

Das Portalegre Gaming Fest findet an beiden Tagen zwischen 10 Uhr und 20 Uhr statt.