Die Initiative findet vom 9. bis 11. Mai im Parque Verde do Juncal in der Stadt Mogadouro im Bezirk Bragança statt, wo die vier Gemeinden des Internationalen Parks Douro (PNDI) - Miranda do Douro, Mogadouro, Freixo de Espada à Cinta und Figueira de Castelo Rodrigo (Guarda) - vertreten sein werden.

"Dies wird der Ausgangspunkt für die Anerkennung des Parks als strategisches Gut für die nachhaltige Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt sein und die Verbindung der Besucher mit der Natur fördern, was ihn zu einer wirklich positiven Kraft für den Naturschutz macht", sagte der Leiter des Instituto de Conservação da Natureza e Florestas(ICNF).

Laut Sandra Sarmento, der Regionaldirektorin des ICNF, unterstützt das Festival die Förderung eines biodiversitätsfreundlichen Tourismus, indem es nachhaltige und verantwortungsvolle Tourismusmodelle fördert. Diese Bemühungen wirken sich sowohl direkt als auch indirekt positiv auf die Erhaltung der Schutzgebiete und ihrer Umgebung aus und kommen auch den lokalen Gemeinschaften zugute.

Die Verantwortlichen für diese Initiative sind der Ansicht, dass es wichtig ist, die aktuellen Trends zu einem gesunden Lebensstil zu nutzen, um Naturziele zu fördern und integrierte Angebote und Dienstleistungen wie Ökotourismus, Wanderwege und Vogelbeobachtung als umweltverträgliche Aktivitäten zu bewerben, die die natürlichen Ressourcen aufwerten.

Der Verwaltungsausschuss des PNDI unter dem Vorsitz des Bürgermeisters von Mogadouro, António Pimentel, hofft, dass diese neue Ausgabe von ObervArribas, die zum Erkunden und Erleben des Gebiets einlädt, zur Sensibilisierung und Einbindung der Gesellschaft in den breiteren Prozess der Erhaltung der Natur und der biologischen Vielfalt beiträgt, ihre Verbindung zur Natur stärkt und die Rolle dieses Schutzgebiets für seine nachhaltige, soziale und wirtschaftliche Entwicklung bekräftigt.

Der erste Tag des Festivals ist in der Regel der Schulgemeinschaft gewidmet. Es werden umweltpädagogische Aktivitäten für alle Bildungsstufen angeboten, darunter Filme, Fotografie, Spiele, Malen und Spaziergänge mit Erläuterungen zu den Tier- und Pflanzenarten.