"Nach einer Bewertung der bestehenden Produktionskapazitäten in mehreren Industrieeinheiten von Amorim Cork Solutions wurde beschlossen, die Industrieeinheit in Silves mit Wirkung vom 9. Juni in die Industrieeinheit in Venda Novas (die auch Isolierprodukte herstellt) zu verlagern", heißt es in einer Mitteilung an die portugiesische Wertpapiermarktkommission(CMVM).
Nach Angaben des Unternehmens "wurde die Entscheidung ausschließlich aus Gründen der betrieblichen Effizienz getroffen, wobei ausschließlich Marktaspekte, die installierte Kapazität im Verhältnis zur Marktgröße und der Standort des Korkeichenwaldes berücksichtigt wurden".
Das Ziel ist es, eine "größere Wettbewerbsfähigkeit" im erweiterten Korkgeschäft zu ermöglichen, indem man von einer "größeren Nähe zu den verwendeten Rohstoffen und der Konzentration von Investitionen profitiert, die notwendig sind, um eine höhere Produktivität zu erreichen".
Die Nachrichtenagentur Lusa hat Corticeira Amorim um weitere Erläuterungen zu dieser Umstrukturierung gebeten und wartet noch immer auf eine Antwort.
Diese Verlagerung ist Teil der "bedeutenden Investitionen in neue Technologien", die Corticeira Amorim nach eigenen Angaben "im Hinblick auf die Wiederbelebung des erweiterten Korkgeschäfts" tätigt, das zu Beginn dieses Jahres in die neue Geschäftseinheit Amorim Cork Solutions integriert wurde.
Diese neue Geschäftseinheit wurde geschaffen, um die Bodenbelags- und Dämmstoffaktivitäten des Unternehmens zu integrieren und die Aktivitäten von Amorim Cork Flooring, Amorim Cork Composites und Amorim Cork Insulation zu bündeln, um ein "integrierteres Management der Operationen zu gewährleisten und die Synergien in den Bereichen Industrie, Handel und Support zu verbessern und das 'Nicht-Kork'-Geschäft zu stärken".
In einer heute veröffentlichten Erklärung erklärt der Vorstandsvorsitzende von Corticeira Amorim, dass die Gründung von Amorim Cork Solutions "eine neue Etappe in der Geschichte des Unternehmens markiert".
António Rios de Amorim ist der Ansicht, dass die "signifikante Verbesserung der Rentabilität dieses Geschäftsbereichs bereits Ende März die Auswirkungen einer effizienteren Betriebsführung und der Optimierung der bestehenden Anlagen sowie die Synergien, die sich aus der gemeinsamen Nutzung von Mitteln und Ressourcen ergeben, deutlich macht".
Der Gewinn von Corticeira Amorim stieg im ersten Quartal um 2,1 % auf 16,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024, während der Umsatz um 2,2 % auf 229,4 Millionen Euro zurückging, teilte das Unternehmen heute mit.
In einer Erklärung an die CMVM erklärt das Korkunternehmen, dass der Umsatz ohne die Auswirkung der Änderung des Konsolidierungskreises infolge des Verkaufs der Beteiligung an Timberman Denmark um 1,3 % gestiegen wäre.