Die Initiative wirbt für die Algarve als "idealen Ort, um eine Karriere im Gesundheitssektor zu beginnen und zu entwickeln, und als attraktive Gegend zum Leben", heißt es in einer Erklärung des ULS der Algarve.

Die Krankenhausverwaltung beabsichtigt, die 113 freien Stellen für die Einstellung von Fachärzten zu besetzen, von denen 28 mit finanziellen Anreizen für die bedürftigsten Fachrichtungen versehen werden.

Für den Vorsitzenden des Verwaltungsrats der ULS/Algarve, Tiago Botelho, der in der Mitteilung zitiert wird, wird die Besetzung aller freien Stellen "es uns ermöglichen, die Krankenhäuser und Gesundheitszentren der Region zu stärken, die Versorgung von fast 100 % der Bevölkerung mit Hausärzten zu gewährleisten und Lücken in mehreren Fachgebieten zu schließen".

Das Auswahlverfahren umfasst insgesamt 113 freie Stellen, 74 für die Krankenhausversorgung, 34 für die Primärversorgung und fünf für das öffentliche Gesundheitswesen.

Laut Tiago Botelho gibt es für 28 freie Stellen finanzielle Anreize, die sich an die Fachrichtungen Angiologie, Allgemein- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, klinische Medizin, Psychiatrie und Nephrologie richten.

Die Anreize gelten auch für die Fachgebiete Gastroenterologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Intensivmedizin, Neurochirurgie, Augenheilkunde, Medizinische Onkologie, Orthopädie, HNO-Heilkunde, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Öffentliches Gesundheitswesen.

Die ULS der Algarve hebt hervor, dass dieser Wettbewerb "eine große Chance darstellt, neue Fachärzte für die Krankenhäuser der Algarve zu gewinnen und zu halten", die dem staatlichen Gesundheitsdienst angehören.

"Da sie in eine lokale universitäre Gesundheitseinheit integriert sind, haben sie nun die Möglichkeit, eine Karriere nicht nur im Gesundheitssektor, sondern auch in der Lehre und Forschung zu verfolgen", heißt es in der Mitteilung der ULS/Algarve abschließend.