"Diese Nachricht stellt einen Betrugsversuch dar, mit dem Ziel, die Wähler dazu zu bringen, auf einen bösartigen Link zuzugreifen", heißt es in einer Erklärung des CNE, der allen Bürgern empfiehlt, nicht auf den Link zuzugreifen und die E-Mail zu löschen.
Sollte jemand auf den Link zugegriffen oder irgendwelche Informationen übermittelt haben, sollte er den Vorfall den zuständigen Behörden, insbesondere der Kriminalpolizei und dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit, melden", heißt es in der Erklärung.
In der gleichen Mitteilung erinnerte der CNE daran, dass es keine Online-Wahl gibt und dass die Stimmabgabe in Portugal nach dem Gesetz "persönlich und direkt durch den Wähler" erfolgt.
"Die Kommission beobachtet die Situation in Zusammenarbeit mit den für die digitale Sicherheit zuständigen Stellen und wird weiterhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Integrität des Wahlprozesses zu gewährleisten", heißt es in der Mitteilung abschließend.