Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto "Vielfältiger Archipel" und umfasst die Inseln São Miguel (16. und 17. Mai, 26. bis 28. Juni), Pico (23. und 24. Mai), Santa Maria (29. und 30. Mai), Faial (6. und 7. Juni) und Terceira (13., 14. und 15. Juni).
Die Initiative wird von einer Plattform von Verbänden, Institutionen und Kollektiven aus der Region gefördert und zielt darauf ab, "den Dialog und die Sichtbarkeit von LGBTQIA+-Themen auf den Azoren zu fördern, die azoreanische LGBTQIA+-Gemeinschaft zu vereinen und eine positive, generationenübergreifende und intersektionelle Begegnung zu ermöglichen".
Azores Pride "ist eine Bürgerbewegung und ein Aktivistenfestival, das LGBTQIA+ Stolz, Gleichberechtigung, Vielfalt und demokratische Prinzipien in der Azorenregion feiert. Vereinigend und inklusiv, mit freier Teilnahme für alle Menschen", fügt die Organisation hinzu.
Das Komitee erklärte, dass das Festival in diesem Jahr "nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich ausgedehnt" wird und auf fünf Inseln des Azoren-Archipels stattfindet. Das Festival umfasst eine Vortrags-Performance zum Thema "Transfeministische Kunst und Alphabetisierung" von der Künstlerin, Forscherin, Schriftstellerin und unabhängigen Kuratorin Hilda de Paulo, einen Kurzfilm mit dem Titel "UFOs, Monster und Utopie" der Regisseure André Godinho und Ricardo Joaquim Branco sowie Picknicks, Filmvorführungen und Versammlungen, Debatten und andere Aktivitäten.
Am 28. Juni findet der LGBTQIA+ Pride March statt, der durch die Straßen des historischen Zentrums von Ponte Delgada auf der Insel São Miguel führt, um die LGBTQIA+-Community zu feiern und für ein Ende von Diskriminierung, Hassverbrechen und Intoleranz auf den Azoren zu kämpfen", so die Organisation.
Azores Pride 2025 wird von der Regionalregierung der Azoren, den Stadtverwaltungen von Ponta Delgada, Horta und Vila do Porto finanziert und wird von mehreren Einrichtungen und Organisationen der verschiedenen Inseln unterstützt.
Alle Azores Pride-Aktivitäten sind kostenlos.