"Mir liegen keine Berichte über Probleme in unseren Systemen vor, die ein Eingreifen unsererseits erforderlich gemacht hätten", erklärte Pedro Portugal Gaspar gegenüber Lusa.

"Wir sprechen hier über das neue Passsystem, an dem die AIMA nur am Rande beteiligt ist, da es sich im Wesentlichen um ein Passkontrollsystem und damit um das System der Polizeikräfte handelt, die die Grenzkontrollen durchführen", erklärte Pedro Portugal Gaspar.

Er räumte jedoch ein, dass "es hier eine Anpassung der Regeln an die neue Herausforderung gibt, die zwischen den verschiedenen Ländern der Gemeinschaft vereinbart wurde", fügte der Vorsitzende hinzu.

Bürger von außerhalb des Schengen-Raums mussten stundenlang Schlange stehen, um die Einwanderungskontrollzone zu passieren, was zu Protesten der Ankommenden, ob Einwanderer oder Touristen, geführt hat.

Pedro Portugal Gaspar räumt jedoch ein, dass sich das System noch in einer "Toleranzphase" befinde, bevor es sich auf eine "Reisegeschwindigkeit" einstelle.

In einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Grenzschutzbehörden, darunter AIMA, erklärten die Behörden am Montag, dass das neue System eine "strengere und effizientere Verwaltung der Ein- und Ausreise" von Bürgern in den Schengen-Raum ermöglichen wird.

Das System der inneren Sicherheit(SSI) erklärte über die Koordinierungsstelle für Grenzen und Ausländer, eine Struktur, die innerhalb des SSI nach dem Auslaufen des Ausländer- und Grenzdienstes geschaffen wurde, dass Portugal mit der Einführung neuer Kontrollsysteme in eine neue Ära der Grenzverwaltung" eintrete.

Nach Angaben des SSI werden diese Systeme im Rahmen des europäischen Plans zur digitalen Transformation der Grenzverwaltung installiert, der "mehr Innovation, Sicherheit und Vertrauen" bringen wird.

Der SSI erklärt, dass diese neuen Systeme ab heute an verschiedenen Luft- und Seegrenzübergängen unter Beteiligung der GNR, der PSP, der für die Verwaltung der Flughafen- und Hafeninfrastrukturen zuständigen Stellen, des Außenministeriums, der AIMA und des nationalen Netzes für innere Sicherheit (RNSI) installiert werden.

Weitere Artikel: