Nach Angaben der portugiesischen Umweltagentur(APA) haben die Regenfälle "die Wasserreserven in der Algarve-Region von 34 % auf 41 % ansteigen lassen".

"Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 [aufgezeichnet zwischen dem 13. und 19. Januar] gibt es einen Anstieg von etwa 62 Kubikhektometern (hm3) an gespeichertem Wasser".

In den Stauseen der Region Sotavento an der Algarve war der Anstieg mit 23,4 hm3 deutlicher, während in der Region Barlavento nur 7,5 hm3 zu verzeichnen waren.

Nach den vorläufigen Daten der APA ist die Kapazität des Odeleite-Stausees im Osten der Algarve zu 60 % (77,44 hm3), die des Beliche-Stausees zu 49 % (23,59 hm3) und die des Funcho-Stausees zu 40 % (18,86 hm3) ausgeschöpft.

In der westlichen Region ist der Odelouca-Staudamm zu 33 % ausgelastet (51,87 hm3), der Arade-Staudamm zu 17 % (4,77 hm3) und der Bravura-Staudamm zu 13 % (4,64 hm3).

Derselben Quelle zufolge wird prognostiziert, dass die Werte "mit dem Abfluss der Flüsse [in den kommenden Tagen] steigen werden".