Diese Pflanze ist so einfach zu züchten, dass ich nicht weiß, warum nicht jeder hier in Portugal seine Gärten mit ihr füllt. Sie ist nicht nur gut geeignet, um große Lücken zu füllen, sondern lässt sich auch leicht ausdünnen, wenn sie aus dem Ruder läuft, indem man einfach die überzähligen "Ableger" oder "Babys" abschneidet.

4 Jahre alte Pflanzen blühen, wenn Sie also keine Blüten an Ihren Pflanzen sehen, kann es sein, dass sie einfach noch zu jung sind. Sie sind ideal für Portugal, denn sie brauchen nur Sonne und wenig Wasser, so dass sie nicht viel gegossen werden müssen. Outdoor-Sorten sind dafür bekannt, dass sie weit über zwei Jahrzehnte alt werden können. Ohne genügend Sonnenlicht blühen sie möglicherweise nie, daher sollten sie idealerweise an einem hellen, natürlichen Standort gepflanzt werden.

Die meisten Aloen haben eine Rosette aus großen, fleischigen Blättern, und die Blüten gibt es in den Farben Weiß, Gelb, Orange, Rot und sogar Rosa. Die Blüten sind röhrenförmig und stehen in Büscheln an hohen Stielen, die aus den Rosetten herausragen. Es gibt über 500 Aloe-Arten, von denen einige die schönsten gewundenen Wachstumsmuster und Grüntöne aufweisen und die meisten stachelige oder gezackte Ränder haben. Sie wachsen häufig in tropischen Klimazonen, und vor allem eine wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet.

Aloe Vera lässt sich in Portugal leicht anbauen

Um die gesundheitlichen Vorteile der Aloe Vera zu nutzen, dürfen nur Blätter der essbaren Sorte Aloe vera barbadensis miller verwendet werden, nicht die anderer Aloe-Arten, da diese giftig und zum Verzehr ungeeignet sein können.

Der Saft ist eine dickflüssige, klebrige Flüssigkeit, die aus dem Fruchtfleisch des Blattes gewonnen wird. Er wird üblicherweise zur Behandlung von Sonnenbrand verwendet, aber wenn man ihn in Saftform trinkt, hat er anscheinend noch eine Vielzahl anderer gesundheitlicher Vorteile: Er soll gut für die allgemeine Rehydrierung, Verstopfung, Leberfunktion, Sodbrennen, klare Haut und eine allgemein gute Gesundheit sein und hilft den gesunden Bakterien im Darm.

Credits: PA;

Sie können Ihren eigenen Saft herstellen

Kommerziell hergestellter Aloe-Vera-Saft wird durch Zerkleinern oder Mahlen des gesamten Blattes der Aloe-Vera-Pflanze hergestellt, gefolgt von Schritten zur Reinigung und Filterung der Flüssigkeit. Der Saft hat einen milden Geschmack und lässt sich leicht in Smoothies und Shakes einrühren.

Es ist sicher, den Saft selbst herzustellen, aber man sollte sich über die Nebenwirkungen im Klaren sein - und sich gründlich informieren.

Schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Blatt einer großen Aloe Vera barbensis von der Außenseite einer gesunden Pflanze ab, und Sie werden sehen, dass das Blatt aus drei Teilen besteht: der grünen Außenhaut, einer gelblichen Latexschicht (das ist der fragwürdige Teil) und dem Gel, das klar und glitschig ist.Die Blätter auf der Innenseite der Pflanze wachsen noch, du willst das arme Ding also nicht abtöten, indem du das neue Wachstum entfernst.

Vorsicht vor dem klebrigen Zeug

Sie werden feststellen, dass der gelbliche Saft namens Aloin (der Milchsaft) zu sickern beginnt - er ist sowohl scharf als auch bitter und hat anscheinend potenziell giftige Nebenwirkungen wie Durchfall und Komplikationen bei Schwangerschaften. Die meisten Experten empfehlen daher, das Aloin vollständig aus den Blättern zu entfernen: Legen Sie das abgeschnittene Blatt auf eine erhöhte Fläche und lassen Sie das Aloin etwa eine Stunde lang auf einen Teller oder einen Topf darunter abtropfen, dann waschen Sie das Blatt unter kaltem, fließendem Wasser. Dann entfernen Sie mit einem Messer vorsichtig die Haut und den verbliebenen Schleim, ähnlich wie bei einem Fischfilet.

Sobald der gelbe Schleim entfernt ist, können Sie das Gel und die Haut nach Belieben verwenden. Spülen Sie das verbleibende Gel gründlich ab, um einen Teil der Bitterkeit zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass keine grünen oder gelben Spuren zu sehen sind. Mischen Sie das Gel mit Wasser - ¼ bis ½ Tasse Gel pro Liter - und aromatisieren Sie es mit Saft, z. B. Ananas-, Granatapfel- oder sogar nur Zitronensaft, da es von sich aus nicht viel Geschmack hat.Angeblich kann man die grüne Schale in Stücken roh essen, indem man sie pochiert, blanchiert oder dünstet - ich habe das nie ausprobiert, ich bewundere die Pflanzen lieber so, wie sie im Garten wachsen!


Author

Marilyn writes regularly for The Portugal News, and has lived in the Algarve for some years. A dog-lover, she has lived in Ireland, UK, Bermuda and the Isle of Man. 

Marilyn Sheridan