Das portugiesische Parlament hat vier neue Maßnahmen verabschiedet, die die Bedingungen für Motorradfahrer erheblich verändern. Zu den Änderungen, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Mobilitätsbedingungen zu verbessern, gehören die Abschaffung der obligatorischen Inspektion für Motorräder, die Schaffung einer speziellen Klasse an den Mautstellen, die Genehmigung des Verkehrs auf Busspuren und die Abschaffung von rutschfestem Material auf den Straßen, so ein Bericht von Postal.
Ende der Kontrollpflicht
Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Abschaffung der obligatorischen regelmäßigen Inspektionen für Motorräder, Dreirad- und Vierradfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 125 cm3. Nach Angaben des Automóvel Club de Portugal(ACP) waren die Rechtsvorschriften, die diese Inspektionen vorsahen, seit 2012 in Kraft, wurden aber nie geregelt. Mit dem neuen Parlamentsbeschluss wird diese Maßnahme nun endgültig aus dem Rechtsrahmen gestrichen.
Senkung der Mautkosten
Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Mautgebühren. Künftig gilt für Motorradfahrer eine neue Tarifklasse, die sicherstellt, dass der zu zahlende Betrag 50 % des für Pkw der Klasse 1 geltenden Satzes nicht übersteigt. Mit dieser Maßnahme, die auch von der AKP befürwortet wird, wird einer langjährigen Forderung der Motorradfahrergemeinschaft entsprochen, die eine gerechtere Regelung für diese Art von Fahrzeugen fordert.
Verkehr auf Busspuren
Motorradfahrer können weiterhin auf den Busspuren fahren. Bislang war diese Entscheidung den lokalen Behörden überlassen, was zu einer unterschiedlichen Anwendung der Vorschrift je nach Ort führte. Mit der neuen Gesetzgebung wird die Erlaubnis auf nationaler Ebene vereinheitlicht, mit dem Ziel, den Verkehrsfluss zu verbessern und eine sicherere Alternative für Motorradfahrer in Städten zu schaffen.
Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit
Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit wurden die Beseitigung von rutschfestem Material in Dehnungsfugen und der Einbau von Geschwindigkeitsschwellen in potenziell gefährlichen Kurven genehmigt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Unfälle zu vermeiden, insbesondere bei Zweiradfahrern, die auf rutschigem Untergrund besonders gefährdet sind.
Die neuen Vorschriften stehen im Einklang mit einer umfassenderen Strategie zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in Portugal. In den letzten Jahren hat die Regierung in dieser Hinsicht mehrere Maßnahmen ergriffen, wie z. B. den Abzug der Mehrwertsteuer beim Kauf von Fahrrädern und die finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Diese Initiativen zielen zusammen mit den neuen Bestimmungen für Motorradfahrer darauf ab, ein faireres und sichereres Straßenumfeld für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.