Taylor's verfügt über eine der umfangreichsten Reserven an in Fässern gereiftem Portwein aller Hersteller und ist sehr stolz darauf, eine bemerkenswerte Sammlung von Single Harvest Ports zu bewahren. Diese außergewöhnlichen Weine, die aus der Ernte eines einzigen Jahres stammen, reifen in gelagerten Eichenfässern zur vollen Perfektion und tragen das Jahr ihres Jahrgangs auf dem Etikett.

Obwohl diese exklusive Serie mit der Ernte 1964 begann, veröffentlicht Taylor's Single Harvest Ports nur in Jahren, in denen die Ports eine außergewöhnliche Qualität aufweisen. Der Taylor's Single Harvest 1975 setzt diese Tradition fort und ergänzt den Golden Age 50 Years Old Tawny, der im Jahr 2022 auf den Markt kommt und Weinliebhabern einen weiteren hervorragenden Portwein mit einem halben Jahrhundert Reifezeit bietet.

Adrian Bridge, Geschäftsführer von Taylor's, kommentiert: "Jede Veröffentlichung in unserer Single Harvest-Kollektion ist eine Gelegenheit, über bedeutende Momente in der Geschichte nachzudenken und die Jahre zu feiern, für die sie stehen. 1975 war ein Jahr des Wandels und der Veränderung in der Welt. Mit dieser limitierten Auflage präsentieren wir den idealen Wein für die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag weltweit und bieten ein raffiniertes Zeugnis für den Lauf der Zeit und Taylors Meisterschaft in der Fassreifung."

David Guimaraens, Taylor's Head Winemaker und Master Blender, fügt hinzu: "Taylor's Single Harvest Ports sind lebendige Zeugnisse für den Lauf der Zeit und die Kunst der Fassreifung. Der 1975er zeigt eine bemerkenswerte Tiefe und Raffinesse, das Ergebnis von fünf Jahrzehnten langsamer und sorgfältiger Reifung".

Der Taylor's Single Harvest 1975 wird ab April in begrenzten Mengen bei führenden Weinhändlern und Facheinzelhändlern erhältlich sein und bekräftigt damit das Engagement von Taylor's, seltene und außergewöhnlich hochwertige Portweine auf den Markt zu bringen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

EIN JAHR DES HISTORISCHEN WANDELS

In Portugal markierte das Jahr 1975 einen Wendepunkt, da das Land nach der Nelkenrevolution einen tiefgreifenden politischen und sozialen Wandel erlebte. Auf internationaler Ebene brachte das Jahr das Ende des Vietnamkriegs und die Unterzeichnung des Helsinki-Abkommens, das die Spannungen des Kalten Krieges abbaute.

Im Vereinigten Königreich wurde die Weihnachtssendung von Königin Elisabeth II. zum ersten Mal im Freien aufgezeichnet, und die Royal Variety Performance wurde von der Königin und dem Herzog von Edinburgh besucht.

Das Jahr war auch geprägt von bedeutenden Momenten in Kultur und Unterhaltung: Bohemian Rhapsody" wurde veröffentlicht und definierte die moderne Musik neu, während "Der weiße Hai" das Thriller-Genre revolutionierte. Es war auch das Debüt von Saturday Night Live, das die moderne Comedy prägte.

In der Unternehmenswelt wurde Microsoft gegründet und ebnete den Weg für eine neue technologische Ära.