Das Programm läuft bis zum 27. April und bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, verschiedene typische Gerichte mit speziell für diese Woche kreierten Menüs zu probieren.

"Wir haben das Gefühl, dass es eine wachsende Nachfrage nach Gourmetprodukten und Weinen aus Portugal gibt", sagte Pedro Macedo Leão, Leiter der portugiesischen Agentur für Investitionen und Außenhandel(AICEP) in San Francisco, gegenüber Lusa.

"Was die Märkte anbelangt, so waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 der größte Abnehmer portugiesischer Weine, gemessen am Wert. Die Amerikaner schätzen zunehmend nationale Weine und kaufen bei uns Weine von höherer Qualität", betonte er und wies darauf hin, dass die Auswirkungen der Zölle ungewiss sind und dass diese Situation beobachtet werden muss.

Das Programm wird zu einem Zeitpunkt wieder aufgelegt, an dem die Exporteure portugiesischer Produkte und Weine aufgrund neuer Zölle mit Turbulenzen in der Vertriebskette in den Vereinigten Staaten zu kämpfen haben.

Das Interesse der Verbraucher an diesen Produkten ist jedoch nach wie vor groß, und die AICEP will "die portugiesische Küche und portugiesische Restaurants in Los Angeles und an verschiedenen Orten in der San Francisco Bay Area fördern".

Die an der Initiative beteiligten Restaurants sind La Salette und Tasca Tasca in Sonoma, Holy Nata in San Francisco, Adega e Petiscos in San José, Euro Café in Claremont, Nuno's Bistro in Upland sowie Natas Pastries und Barra Santos in Los Angeles.

Bei Adega wird es beispielsweise Tintenfisch und Erbsengerichte mit Chorizo geben, während im Euro Café Caldo Verde, portugiesisches Steak und Milchreis angeboten werden. Bei Natas Pastries stehen Kabeljau mit Sahne, Oktopus à lagareiro und Steak auf der Speisekarte, und zum Nachtisch gibt es Pastel de Nata.

Das Uma Casa, ein kultiges portugiesisches Restaurant unter der Leitung von Chefkoch Antelmo Faria, das im März seine Pforten schloss, wird nicht mehr dazugehören. "Wir bedauern die Schließung des Uma Casa sehr, da es unserer Gastronomie in San Francisco einen guten Dienst erwiesen hat", sagte Pedro Macedo Leão.

Der Geschäftsführer betonte, dass der Verbrauch portugiesischer Gourmetprodukte weiter zunimmt und dass die Direktflüge der TAP (einer von San Francisco und die neue Route von Los Angeles ab Mai) diesen Trend unterstützen.

Hochwertige Produkte

"Die Kalifornier erkennen die Qualität der portugiesischen Produkte, die sie bei ihren Reisen in unser Land entdecken, und die ausgezeichneten gastronomischen Erfahrungen, die sie in Portugal machen", fuhr er fort. "Portugal ist in Mode".

Um das Programm bekannt zu machen, wurde eine Marketingkampagne in Zeitungen und sozialen Netzwerken entwickelt, mit Anzeigen im San Francisco Chronicle, der Los Angeles Times, dem San Jose Mercury und der Portuguese Tribune.

"Mit dieser Initiative möchte die AICEP portugiesische gastronomische Produkte und Weine bekannter machen und dazu beitragen, das Wachstum der Exporte zu fördern und Portugal als Investitionsziel zu positionieren", sagte er.