Die Einschulung in das erste Jahr der Grundschule ist für alle Kinder, die bis zum 15. September sechs Jahre alt werden, obligatorisch, aber es ist auch möglich, Kinder, die später sechs Jahre alt werden, einzuschulen, allerdings nur, wenn ein Platz frei ist.
Auch für die Vorschule gibt es möglicherweise nicht für alle Kinder eine Schule. Die Regierung kündigte in diesem Monat die Eröffnung von Auswahlverfahren für weitere 5.000 freie Stellen an, doch eine kürzlich durchgeführte Umfrage hatte ergeben, dass etwa 10.000 freie Stellen benötigt werden, um den gesamten Bedarf zu decken.
Am 1. Juli werden die Schulen Platzierungslisten aushängen.
Familien, die keinen Platz im öffentlichen Schulsystem erhalten, können sich auf die freien Plätze bewerben, die nach den Auswahlverfahren für die zusätzlichen 5 000 Plätze in privaten und genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen sowie in karitativen Einrichtungen entstehen, für die das Ministerium für Bildung und Wissenschaft 42,5 Millionen Euro bereitgestellt hat.
Die bedürftigsten Familien haben Vorrang, und es ist geplant, das Angebot in den Gemeinden mit der größten Nachfrage zu verstärken, die hauptsächlich im Großraum Lissabon liegen, wie Sintra, Seixal, Amadora, Odivelas, Lissabon und Barreiro.
Die Familien haben bis Ende Mai Zeit, sich anzumelden, und es hat keinen Vorteil, die Anmeldungen zuerst einzureichen, da die Schulen die Anmeldungen erst nach Ablauf der Frist annehmen.
Für die anderen Schüler gibt es ebenfalls einen Anmeldekalender: In der zweiten Junihälfte, zwischen dem 16. und 27. Juni, finden die Anmeldungen für die Schüler statt, die im nächsten Schuljahr die 6., 7., 8., 9. und 11.
Zwischen dem 1. und 11. Juli findet die Einschreibungsphase für die übrigen Schüler des 1. Zyklus und der 5. Klasse statt, und zwischen dem 15. und 22. Juli erfolgt die Einschreibung für die Schüler der 10. und 12. Klasse.
Am 1. August werden die Listen der Schüler veröffentlicht, die in alle Schuljahre nach der Vorschule und der 1.
Die Einschreibung ist nur für Schüler obligatorisch, die zum ersten Mal in die 1. Alle anderen Jahrgänge werden automatisch eingeschrieben, es sei denn, es findet ein Wechsel des Unterrichtszyklus, der Schule oder des Kurses statt oder es müssen bestimmte Fächer gewählt werden, wie es in der Oberschule der Fall ist. Alle anderen Verlängerungen werden automatisch vorgenommen.
Das Ministerium empfiehlt den Familien, auf dem Anmeldeformular die fünf Schulen anzugeben, die sie bevorzugen, denn wenn die Präferenzen nicht vermerkt sind, wird das Verfahren von der Generaldirektion für Schuleinrichtungen(DGEstE) durch eine administrative Zuweisung durchgeführt.
Die Einschreibung muss online über das Einschreibungsportal erfolgen, kann aber auch persönlich in den Schulen vorgenommen werden.