Globeducate hat drei Schulen in Portugal - Nobel Algarve British International School, Lagoa und Almancil, und IPS Cascais
. Als Teil der Kernkompetenzen, die die Schüler während ihrer Zeit an den Globeducate-Schulen entwickeln, werden sie ermutigt, eine breite Palette von Zukunftskompetenzen zu entwickeln, einschließlich kritisches und kreatives Denken, Zusammenarbeit und staatsbürgerliche Fähigkeiten. Starke Kommunikation - sowohl schriftlich als auch mündlich - ist ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt. Da die Schulen im schriftlichen Bereich oft recht gut abschneiden, legt Globeducate besonderen Wert auf die mündliche Ausdrucksfähigkeit, um sicherzustellen, dass die Schüler die Schule selbstbewusst verlassen und über das richtige Vokabular verfügen, um sich effektiv auszudrücken. Ebenso wichtig ist die Förderung einer wachstumsorientierten Denkweise, die die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit zu entwickeln - wichtige Fähigkeiten für das Leben außerhalb des Klassenzimmers. "Wir wollen weg von einer starren Denkweise und uns auf Wachstum konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Weg und nicht auf dem Ziel liegt", sagte Herr Polansky. Es ist wichtig, dass die Schüler einen ausgeprägten Sinn für Weltbürgertum, Umweltverantwortung und ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein haben
.
Engagiert
Globeducate setzt sich im Klassenzimmer für eine integrative, ansprechende und vielseitige Bildung ein. Globeducate ist stolz darauf, dass sie bei ihren Schülern nicht selektiv vorgehen und Schüler mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Lernstilen willkommen heißen. Die Klassenzimmer sind bewusst so gestaltet, dass sie ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln und die Schüler sich sicher, unterstützt und motiviert fühlen, sich zu engagieren. Außerdem suchen sie aktiv nach neuen Methoden für einen personalisierten Unterricht, um das Lernen für Schüler mit unterschiedlichen Lernstilen zu erleichtern. Die durchdachte Integration von Technologie mit dem Schwerpunkt auf der Vermittlung von digitalem Verantwortungsbewusstsein und die Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Innovation und Lernen - bei dem Technologie effektiv und ethisch vertretbar eingesetzt wird - ist der Schlüssel zu ihrem Ansatz.



starker Fokus wird auch auf das emotionale Lernen gelegt. Die Schule hat erkannt, dass das emotionale Wohlbefinden untrennbar mit der akademischen Leistung verbunden ist, und räumt der sozialen und emotionalen Sicherheit Priorität ein. Schüler können keine akademischen Leistungen erbringen, wenn sie emotional verunsichert in den Unterricht kommen. "Es ist uns sehr wichtig, dafür zu sorgen, dass sich alle Schüler sozial und emotional wohl fühlen und ruhig genug sind, um zu lernen", sagte Herr Polansky. Die Schüler zu ermutigen, ihre Emotionen zu äußern und zu bewältigen, ist ein grundlegender Bestandteil ihres Bildungsweges. In den Globeducate-Schulen geht es nicht nur um akademisches Lernen, sondern auch um das Heranwachsen zu emotional intelligenten Erwachsenen.

Auf der Grundlage des Nationalen Lehrplans für England erkunden die Schulen eine fächerübergreifende Zusammenarbeit durch Überschneidungen von Fächern, wann immer dies möglich ist. Herr Polansky ist der Ansicht, dass die Aufteilung der Fächer es für die Schüler schwierig macht, zukünftige Möglichkeiten und persönliche Leidenschaften zu erkunden, und dass es wichtig ist, einen Weg zu finden, wie die Fächer ineinandergreifen, um die Schüler auf ihren idealen Weg zu führen. In der Vergangenheit haben sich Schulen immer auf summative Beurteilungen konzentriert, z. B. auf die Noten in Abschlussprüfungen. Globeducate ist jedoch der Ansicht, dass die Konzentration auf formative Beurteilungen für gut ausgebildete Schüler wesentlich vorteilhafter ist. Durch diese Methoden können sie Stärken und Wachstumsbereiche identifizieren und gezielte Unterstützung anbieten, damit die Schüler ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Darüber hinaus haben die Globeducate-Schulen Initiativen wie Philosophy4Childrenund Talk4Writing eingeführt. Diese Lernansätze helfen den Schülern, sich mit komplexen Ideen und relevanten Fragen der Welt auseinanderzusetzen, ein tieferes Verständnis von Konzepten zu entwickeln und ihren Wortschatz und ihr emotionales Bewusstsein durch mündliche Ausdrucksfähigkeit zu erweitern
.
Gemeinschaft
Globeducate entwickelt auch gemeinschaftsbasiertes Lernen und Lernen im Freien, um eine authentischere Bildung zu ermöglichen. In Anlehnung an einige britische Schulen, an denen das Lernen im Freien ein obligatorischer Bestandteil des Lehrplans ist, haben sie eine Philosophie des "Lernens über die Natur durch die Natur" eingeführt. Outdoor-Erfahrungen wie The Journey und The Duke of Edinburgh International Awards ermöglichen es den Schülern, außerhalb des Klassenzimmers etwas über die Welt und die Natur zu lernen. Ihre Eco-School-Projektinitiativen befähigen die Schüler, echte Verantwortung für Nachhaltigkeitsinitiativen zu übernehmen, von der Ausarbeitung von Aktionsplänen bis hin zur Übernahme von Führungsrollen als aktive Bürger, die sie auf die Herausforderungen der realen Welt vorbereiten. Die Schule plant für die Zukunft auch Veranstaltungen wie das Hot Desking, eine Veranstaltung, bei der Eltern und örtliche Unternehmen eingeladen werden, um über ihre Arbeit und ihre Branche zu sprechen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Schülern eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen und die Kluft zwischen dem Lernen im Klassenzimmer und dem Leben nach der Schule zu überbrücken.

Mit Blick auf die Zukunft hofft Herr Polansky, Erfolg über akademische Ergebnisse hinaus neu definieren zu können. Er ist der Meinung, dass das derzeitige Bildungssystem den akademischen Ergebnissen zu viel Gewicht beimisst, obwohl Qualitäten wie Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Zusammenarbeit für den langfristigen Erfolg ebenso wichtig sind. "Es gibt viele Beispiele für wirklich erfolgreiche Menschen, die nicht besonders akademisch waren, aber im Leben sehr erfolgreich waren, nicht nur finanziell, sondern auch emotional und anderweitig", so Polansky. Letztlich besteht die Aufgabe der Schule nicht nur darin, die Schüler auf akademische Leistungen vorzubereiten, sondern ihnen auch das Rüstzeug mitzugeben, um in einer komplexen, vernetzten Welt erfolgreich zu sein. Ziel ist es, fähige, mitfühlende Weltbürger zu entwickeln - Menschen, die kulturübergreifend zusammenarbeiten, sich an Veränderungen anpassen und der Zukunft mit Zuversicht entgegensehen können
. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Globeducate.