Die herrlichen Sonnenstunden der letzten Zeit geben uns das Gefühl, dass der Sommer endlich da ist. Bevor wir jedoch stundenlang die Wärme der Sonne im Garten genießen, sollten wir innehalten und darüber nachdenken, wie wir unsere Haut schützen können.

Für Menschen über 60 geht es beim Sonnenschutz nicht nur darum, einen Sonnenbrand zu vermeiden, sondern auch darum, die Gesundheit zu schützen, das Wohlbefinden zu erhalten und sich in seiner Haut wohl zu fühlen.

Im Folgenden finden Sie einige von Experten unterstützte praktische Tipps, die auf reife Haut zugeschnitten sind, damit Sie die Sonne sicher genießen und die ganze Saison über selbstbewusst strahlen können.

Verwenden Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel

"Für Senioren ist es wichtig, einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 aufzutragen", sagt Dr. Naveed Asif, Allgemeinmediziner in der Londoner Allgemeinpraxis. "Diese Art von Sonnenschutzmittel schützt sowohl vor UVA-Strahlen, die die Haut altern lassen, als auch vor UVB-Strahlen, die Sonnenbrand verursachen und das Hautkrebsrisiko erhöhen.

"Achten Sie auf Produkte, die als 'wasserfest' gekennzeichnet sind, um den Schutz bei Aktivitäten wie Schwimmen oder Schwitzen zu gewährleisten.

Außerdem sollte man sich alle zwei Stunden neu eincremen, und zwar sofort nach dem Schwimmen oder übermäßigem Schwitzen, fügt er hinzu.


Achten Sie auf Anzeichen von Sonnenschäden

Eine routinemäßige Überprüfung Ihrer Haut, insbesondere nach längerem Sonnenbaden, kann helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

"Je älter wir werden, desto mehr sichtbare Anzeichen von Sonnenschäden kann unsere Haut aufweisen", sagt Asif. "Zu den häufigsten Anzeichen gehören Sonnenflecken, d. h. flache braune oder schwarze Flecken, die an Stellen auftreten, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. im Gesicht, an den Händen und Armen."


Vermeiden Sie scharfe Inhaltsstoffe

"Für Menschen mit alternder oder empfindlicher Haut ist es ratsam, Sonnenschutzmittel zu vermeiden, die Alkohol, Duftstoffe oder Konservierungsmittel wie Parabene enthalten, da diese die empfindliche Haut reizen können", sagt Asif. Entscheiden Sie sich stattdessen für Sonnenschutzmittel auf Mineralienbasis mit aktiven Inhaltsstoffen wie Zinkoxid oder Titandioxid.

"Diese Sonnenschutzmittel bieten nicht nur einen wirksamen Schutz, sondern sind auch weniger anfällig für Hautreizungen. Marken wie EltaMD und Blue Lizard sind für ihre sanften Formulierungen bekannt."


Machen Sie das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln zur täglichen Gewohnheit

Sonnenschutz sollte unabhängig vom Wetter zur täglichen Routine gehören.

"UV-Strahlen können durch die Wolken dringen, deshalb sollten Sie auch an bewölkten Tagen Sonnenschutzmittel auftragen", erklärt Asif. "Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Creme 15-30 Minuten vor dem Verlassen des Hauses aufzutragen und vergessen Sie nicht, sie alle zwei Stunden erneut aufzutragen.

"Das ist besonders wichtig, wenn Sie sich viel im Freien aufhalten oder im Wasser aktiv sind.


Seien Sie vorsichtig mit Medikamenten

"Einige Medikamente können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen und so das Risiko eines Sonnenbrands erhöhen", erklärt Asif. "Bestimmte Antibiotika, Diuretika und sogar einige frei verkäufliche Medikamente können die Empfindlichkeit erhöhen.

"Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob sie Ihre Sonnenempfindlichkeit beeinflussen können.


Verwenden Sie einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor

"Entscheiden Sie sich für einen Lippenbalsam mit LSF 15 oder höher, um Ihre Lippen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen", empfiehlt Asif. "Achten Sie auf Produkte, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder Kokosnussöl enthalten, die das Aufreißen der Lippen verhindern können.


Achten Sie auf Textilien

"Um das Risiko eines Sonnenbrands durch Kleidung zu minimieren, sollten Sie Kleidungsstücke mit engerer Webart und dunkleren Farben wählen und für den besten Schutz auf einen Lichtschutzfaktor (UPF) achten", empfiehlt Dr. Karishma Hemmady, Fachärztin für Dermatologie an den Stratum Kliniken. "Locker gewebte Stoffe lassen mehr UV-Strahlen auf die Haut durchdringen".


Tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe

"Tragen Sie Hüte mit breiter Krempe, die Ihr Gesicht, Ihren Hals und Ihre Ohren beschatten", empfiehlt Hemmady. "Hüte aus dicht gewebten Stoffen oder solche mit UPF-Werten bieten einen besseren Schutz.


Kaufen Sie Sonnenbrillen mit UVA- und UVB-Schutz

"Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille, die 100 % der UVA- und UVB-Strahlen abblockt", sagt Hemmady.


Halten Sie sich während der Hauptverkehrszeiten im Schatten auf

"Halten Sie sich, wann immer möglich, in schattigen Bereichen auf, vor allem während der Hauptsonnenstunden (10 bis 16 Uhr)", rät Hemmady.


Bleiben Sie hydriert

"Viel Wasser zu trinken hilft, die Haut hydratisiert zu halten und kann ihre Widerstandsfähigkeit gegen Sonnenschäden verbessern", sagt Asif. "Trinken Sie täglich mindestens acht Gläser Wasser, und achten Sie darauf, feuchtigkeitsspendende Lebensmittel wie Gurken, Orangen und Wassermelonen in Ihren Speiseplan aufzunehmen.


Verwenden Sie nach einem Tag in der Sonne eine sanfte Feuchtigkeitscreme

Nach einem Tag in der Sonne kann sich Ihre Haut trocken oder gereizt anfühlen.

"Verwenden Sie eine sanfte Feuchtigkeitscreme mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure, um die Haut zu beruhigen und ihr Feuchtigkeit zuzuführen", empfiehlt Asif. "Diese Inhaltsstoffe spenden der Haut Feuchtigkeit und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess.

"Produkte wie CeraVe oder Aveeno eignen sich hervorragend für die Pflege nach dem Sonnenbad, da sie pflegende Inhaltsstoffe enthalten, die für die alternde Haut von Vorteil sind.


Lassen Sie Ihre Haut regelmäßig untersuchen

"Jährliche Hautuntersuchungen bei einem Dermatologen sind für Senioren sehr wichtig, vor allem, wenn in der Vergangenheit Hautprobleme aufgetreten sind oder Hautkrebs in der Familie vorkommt", sagt Asif. "Diese Fachleute können potenzielle Probleme erkennen, die für das ungeübte Auge vielleicht nicht sichtbar sind.