In einer auf dem Finanzportal veröffentlichten Warnung teilt die AT eine der E-Mails mit, die in ihrem Namen verschickt werden und in denen der Empfänger aufgefordert wird, die angeblichen Dateien über einen betrügerischen Link herunterzuladen.
"Diese Nachrichten sind falsch und sollten ignoriert werden. Ihr Ziel ist es, den Empfänger zu überzeugen, durch Anklicken der vorgeschlagenen Links auf bösartige Seiten zuzugreifen", so dass der Steuerzahler "unter keinen Umständen" die geforderte Operation durchführen sollte, betont AT.
In der Informationssicherheitsbroschüre, die auf der AT-Website verfügbar ist, wird darauf hingewiesen, dass manchmal betrügerische Nachrichten - per E-Mail (Phishing) oder SMS (Smishing) - an den Steuerzahler in seinem Namen geschickt werden, um ihn zum Herunterladen einer bösartigen Software zu bewegen.
"In anderen Situationen werden gefälschte Authentifizierungsfenster reproduziert, die von bösartiger Software erzeugt werden, die auf den Computern der Benutzer installiert wurde. Diese Fenster sind gefälscht und sollten ignoriert werden", heißt es in der gleichen Information.
Das AT weist auch darauf hin, dass der Zugang zu individuellen Dienstleistungen und Informationen auf dem Finanzportal aufgrund seines vertraulichen Charakters eine vorherige Authentifizierung durch Eingabe der NIF und des Zugangspassworts, der Bürgerkarte oder des digitalen Mobilschlüssels erfordert, die beim Zugriff auf die Website https://www.portaldasfinancas.gov.pt durchgeführt wird .