Imovirtual hat die neueste Analyse der Entwicklung der durchschnittlichen inserierten Miet- und Verkaufspreise im Süden des portugiesischen Festlandes nach Bezirken veröffentlicht. Die vorgelegten Daten vergleichen den April 2025 mit dem März 2025 und mit dem gleichen Zeitraum, April 2024.

Auf nationaler Ebene kostet der Kauf eines Hauses im Durchschnitt 397.000 €, was einen Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (332 T€) und einen monatlichen Anstieg von 2 % (390 T€ im März) bedeutet.

Im Süden erreichte der durchschnittliche Verkaufswert 250 T€, was einem jährlichen Anstieg von 22% (205 T€ auf 240 T€ im April 2024) und einem monatlichen Zuwachs von 4% (240 T€ im März) entspricht.

● Évora verzeichnete einen monatlichen Zuwachs von 4 % und erreichte 250.000 €, was einem jährlichen Zuwachs von 22 % entspricht.

● Portalegre, der am besten zugängliche Bezirk der Region, blieb stabil bei 122.000 €, mit einer jährlichen Wertsteigerung von 28% (95.000 €) und 2% monatlich.

● Beja verzeichnete im letzten Monat einen Wertzuwachs von 5 % (von 170.000 € auf 179.000 €) und 21 % im Jahr.

● Setúbal stieg um 1% auf 430.000 € und konsolidierte damit ein Jahreswachstum von 23% (350.000 €).

Faro, der Bezirk mit den höchsten Preisen, erreichte 525.000 €, mit einem monatlichen Anstieg von 5% und einem jährlichen Anstieg von 22%.

Anmietung

Landesweit erreichten die Mietpreise 1.300 €, was einem jährlichen Anstieg von 8 % und einem monatlichen Anstieg von 4 % entspricht. Im Süden lag der Durchschnitt bei 850 €, was einem jährlichen Anstieg von 6 % (805 € auf 850 € im April 2024) und einem monatlichen Rückgang von -6 % (im Vergleich zu 900 € im März) entspricht.

Höhepunkte nach Bezirken:

● Faro zeichnete sich durch den höchsten jährlichen Anstieg im Land aus: +61% (von 805 € auf 1.300 €) und eine monatliche Aufwertung von 4%.

● Setúbal blieb bei 1.200 €, mit einem jährlichen Wachstum von 4% und monatlicher Stabilität.

● Évora fiel im Monat um -6% (von 900 € auf 850 €) und behielt einen jährlichen Anstieg von 6% bei.

● Portalegre stieg im Monat um 8% auf 500 € und verzeichnete eine jährliche Wertsteigerung von 20%.

Beja stieg nach monatelangem Rückgang im April um 16 % (von 647,50 € auf 750 €), weist aber immer noch einen jährlichen Rückgang von 17 % auf.