Mit seiner strategischen Lage, seinem attraktiven Steuersystem und seiner dynamischen Wirtschaft bietet Portugal zahlreiche Wachstumschancen. Wenn Sie ganz neu anfangen oder eine Neuansiedlung in Erwägung ziehen, wird dieser Leitfaden Sie durch die wesentlichen Schritte zur Gründung Ihres Unternehmens in Portugal führen.

1. Firmengründung: Neugründung oder Neuansiedlung

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Unternehmen in Portugal zu gründen:

  • Gründung: Dies beinhaltet die Gründung eines neuen portugiesischen Unternehmens unter Einhaltung aller lokalen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Dies ist die häufigste Vorgehensweise für Unternehmen, die in den portugiesischen Markt eintreten.
  • Neudomizilierung: Dieser Prozess beinhaltet die Verlegung des rechtlichen Sitzes eines bestehenden Unternehmens von einem anderen Land (z. B. Frankreich) nach Portugal. Auf diese Weise können Unternehmen von den Steuervorteilen Portugals und der EU-Mitgliedschaft profitieren. Es erfordert jedoch eine sorgfältige rechtliche und steuerliche Planung, um die Einhaltung der Vorschriften sowohl in der ursprünglichen als auch in der neuen Rechtsordnung zu gewährleisten.

2. Der Prozess der Unternehmensgründung

Der Prozess der Unternehmensgründung in Portugal umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:

  • Wahl der Unternehmensstruktur: Die gängigsten Formen sind:
    • Sociedade por Quotas (Lda.): Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geeignet für kleine bis mittlere Unternehmen.
    • Sociedade Anónima (SA): Eine Aktiengesellschaft, die normalerweise für größere Unternehmen verwendet wird.
    • Lesen Siehierfür weitere Informationen über Unternehmensstrukturen in Portugal.
  • Genehmigung eines Firmennamens: Sie müssen den von Ihnen gewählten Firmennamen beim Nationalen Register für juristische Personen (RNPC - Registo Nacional de Pessoas Colectivas) registrieren lassen. Damit wird nicht nur die Einzigartigkeit des Namens bestätigt, sondern auch sichergestellt, dass der Firmenname den portugiesischen Rechtsvorschriften entspricht.
  • Entwurf der Unternehmenssatzung: Diese Dokumente umreißen die Struktur, die Ziele und die Betriebsabläufe des Unternehmens - eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung einer klaren und rechtssicheren Grundlage für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die Unternehmensführung sowie die Aufgaben und Zuständigkeiten der Aktionäre und Geschäftsführer. Dies dient als interner Leitfaden für die Unternehmensführung und ist für die Eintragung des Unternehmens beim Handelsregister erforderlich.
  • Erlangung einer Steueridentifikationsnummer: Das portugiesische Steuersystem erfordert zwei Arten von Steueridentifikationsnummern - nämlich:
    • Die NIPC(Número de Identificação de Pessoa Colectiva), die Steuernummer des Unternehmens, wird automatisch bei der Genehmigung des Firmennamens vergeben. Damit kann das Unternehmen seinen steuerlichen Verpflichtungen nachkommen, Rechts- und Finanzgeschäfte tätigen (z. B. Bankkonten eröffnen) und in Portugal legal arbeiten.
    • NIF(Número de Identificação Fiscal), individuelle Steuernummer, für Personen, die mit dem Unternehmen verbunden sind, einschließlich der Geschäftsführer und Aktionäre. Diese NIF ist für ihre individuellen Steuerverbindlichkeiten und alle finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit dem Unternehmen erforderlich.
  • Eröffnung eines Bankkontos: Unerlässlich für die Einzahlung des Gesellschaftskapitals und die Verwaltung von Finanztransaktionen. Obwohl ein portugiesisches Bankkonto keine Voraussetzung ist, ist ein Bankkonto in Portugal von Vorteil, um mit den portugiesischen Steuerbehörden zu verhandeln (z. B. um Erstattungen von den Steuerbehörden zu erhalten, für die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen usw.).
  • Eintragung des Unternehmens beim Handelsregister: Damit wird die Existenz des Unternehmens formalisiert und die Rechtspersönlichkeit des Unternehmens verliehen. Für die Eintragung ist eine Gebühr zu entrichten.
  • Anmeldung des Unternehmens bei der Sozialversicherung: Portugiesische Unternehmen sind verpflichtet, sich bei der Sozialversicherung anzumelden (unabhängig davon, ob sie Angestellte haben oder nicht), wofür sie eine eindeutige Sozialversicherungsnummer erhalten. Dadurch wird u. a. die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften gewährleistet.
  • Einholung notwendiger Lizenzen und Genehmigungen: Je nach Umfang der Geschäftstätigkeit und branchenspezifischen Anforderungen müssen Unternehmen möglicherweise bestimmte Lizenzen oder Genehmigungen einholen, um in Portugal oder der EU tätig zu werden.

3. Aktionärsregister der wirtschaftlich Berechtigten und öffentlicher Zugang

Informationen über die Eigentumsverhältnisse von Unternehmen in Portugal sind im Allgemeinen öffentlich. Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung veröffentlicht das Handelsregister die Angaben zu den Aktionären. Das Zentralregister der wirtschaftlichen Eigentümer (RCBE) wird jedoch benötigt, um UBOs (Ultimate Beneficial Owners) mit bedeutenden Eigentumsverhältnissen (mehr als 25 % Eigentum oder Kontrolle) zu identifizieren, obwohl die Suche nur nach dem Firmennamen erfolgt. Börsennotierte Unternehmen melden Änderungen der Eigentumsverhältnisse auch über die CMVM(Comissão do Mercado de Valores Mobiliários) - die portugiesische Wertpapiermarktkommission. Trotz dieser Verzeichnisse kann es bei komplexen Strukturen schwierig sein, den wahren UBO zu ermitteln.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

4. Steuersätze und Überlegungen

  • Das portugiesische Steuersystem ist ein bedeutender Anreiz für Unternehmen. Die wichtigsten Aspekte sind:
    • Portugal Festland: Der Standardsatz beträgt 20 %, mit ermäßigten Sätzen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von 16 % auf die ersten 50.000 € des steuerpflichtigen Nettoeinkommens.
    • Autonome Region Madeira: Der Normalsatz beträgt 14,7 %, mit ermäßigten Sätzen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von 11,9 % auf die ersten 50.000 € des steuerpflichtigen Nettoeinkommens.
      • Wenn das Unternehmen international tätig ist, kann über das Madeira International Business Centre (MIBC) ein Satz von 5 % gelten - siehehier.
    • Mehrwertsteuer (IVA): Der Standardsatz beträgt 23 % auf dem portugiesischen Festland, mit ermäßigten Sätzen für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Ermäßigte Sätze gelten auf Madeira und den Azoren.
    • Non-Habitual Resident (NHR) Regime: Bietet erhebliche Steuervorteile für Einzelpersonen (wie Angestellte, Direktoren und Aktionäre mit Steuerwohnsitz in Portugal, die die Voraussetzungen erfüllen), einschließlich möglicher Steuerbefreiungen für Einkommen aus dem Ausland. Siehehierfür weitere Informationen.

5. Verpflichtungen gegenüber Aktionären und Direktoren

  • Aktionäre: Sie haben Anspruch auf Dividenden und sind stimmberechtigt. Sie haften auch für die Schulden des Unternehmens bis zur Höhe ihres Aktienkapitals.
  • Geschäftsführer: Sie sind für die Führung der Geschäfte des Unternehmens, die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und das Handeln im besten Interesse des Unternehmens verantwortlich. Sie haben treuhänderische Pflichten und können für Verstöße gegen diese Pflichten haftbar gemacht werden. Die Direktoren sind verpflichtet, mit angemessener Sachkenntnis und Sorgfalt zu handeln.

6. Eröffnung eines Bankkontos

Ohne ein Bankkonto ist eine juristische Person möglicherweise nutzlos. Portugiesische Banken und Behörden haben strenge KYC-Anforderungen ("Know-Your-Client"), um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Rechnen Sie damit, dass Sie detaillierte Angaben zu den Eigentumsverhältnissen Ihres Unternehmens, zu den Geschäftstätigkeiten und zu den Geldquellen der Aktionäre machen müssen.

Die folgenden Angaben können als Ausgangspunkt erforderlich sein:

  • Gründungsunterlagen des Unternehmens wie oben beschrieben
  • NIPC (Unternehmensregistrierung und Steuernummer) des Unternehmens
  • Ausweisdokumente für die Geschäftsführer und Aktionäre
  • Nachweis der Adresse (der einzelnen Aktionäre des Unternehmens)
  • Herkunft der Mittel und des Vermögens der Aktionäre und/oder UBOs

Obwohl Bankkonten per Fernzugriff eröffnet werden können, kann es schneller und bequemer sein, sie persönlich zu eröffnen.

7. Sicherstellung der Substanz des Unternehmens

Der Nachweis der wirtschaftlichen Substanz ist entscheidend für die Einhaltung der Steuervorschriften in Portugal. Die Unternehmen müssen echte wirtschaftliche Aktivitäten und eine physische Präsenz im Lande haben. Darüber hinaus müssen Unternehmen bestimmte Substanzanforderungen erfüllen, um in den Genuss des 5 %igen Körperschaftssteuersatzes in Madeiras International Business Centre zu kommen.

8. Gründe für eine Firmengründung in Portugal

Zahlreiche Unternehmen haben sich in letzter Zeit in Portugal niedergelassen oder neu angesiedelt. Die Gründe dafür sind vielfältig und unterschiedlich, viele von ihnen haben sich aufgrund der folgenden Faktoren entschieden:

  • EU-Mitgliedschaft: Zugang zum europäischen Binnenmarkt, um Geschäfte zu tätigen.
  • Stabiles politisches und wirtschaftliches Umfeld: Bietet eine sichere Basis für Geschäftsaktivitäten.
  • Strategische Lage: Ein Tor zu Europa, Afrika und Südamerika.
  • Netz von Doppelbesteuerungsabkommen: Portugal hat fast 80 Doppelbesteuerungsabkommen, von denen einige einzigartig sind, wie das Abkommen zwischenPortugal und Angola. Klicken Siehierfür weitere Informationen über Doppelbesteuerungsabkommen.
  • Qualifizierte Arbeitskräfte: Ein wachsender Pool von Talenten, die mehrere Sprachen, einschließlich Englisch, sprechen.
  • Lebensqualität: Ein begehrter Standort für Fachkräfte und Familien.
  • Wachsendes Technologiezentrum: Lissabon und andere Städte ziehen Technologieunternehmen und Start-ups an. Lesen Siehierfür weitere Informationen.

Visaprogramm: Es stehen verschiedene Visaprogramme zur Verfügung, darunter das goldene Visum. Siehehierfür weitere Einzelheiten.

Fazit

Die Gründung eines Unternehmens in Portugal erfordert eine sorgfältige Planung und die Einhaltung der örtlichen Vorschriften. Die potenziellen Vorteile sind jedoch beträchtlich. Wenn Sie den Gründungsprozess, die steuerlichen Auswirkungen und die rechtlichen Verpflichtungen verstehen, können Sie Ihr Unternehmen in diesem dynamischen und vielversprechenden Markt erfolgreich gründen und ausbauen. Es wird dringend empfohlen, sich professionell beraten zu lassen, um die Komplexität Portugals zu bewältigen, die sich von der Ihnen vertrauten Rechtsprechung unterscheiden kann.

Bitte kontaktieren Sieadvice.portugal@dixcart.comfür eine kostenlose Erstberatung.