Nach Angaben der VRSA-Kammer handelt es sich um "ein noch nie dagewesenes gastronomisches Ereignis, das die Gemeinde Vila Real de Santo António in einen unumgänglichen Treffpunkt für Liebhaber von gutem Essen, mediterraner Tradition und kulinarischer Innovation zu verwandeln verspricht".
An dem Festival nehmen mehr als 10 nationale und internationale Köche teil, darunter Samuel Rosa, Paula Labaki (Brasilien) und "andere führende Persönlichkeiten der Gastronomieszene, die Live-Vorführungen von Feuerkochtechniken wie Parrilla, Varal und Cruzeta präsentieren".
"Das Holy Meat Festival ist mehr als nur ein Grillfest, es ist ein Fest der Geschmäcker, Aromen und traditionellen Techniken, die mit Kreativität und Innovation neu interpretiert werden. Das Programm umfasst auch Live-Musik, kulturelle Darbietungen, Freizeitbereiche und Räume für alle Altersgruppen, die eine festliche und familiäre Atmosphäre an einem der symbolträchtigsten Orte der Gemeinde schaffen", heißt es im Rathaus.
Der Eintritt kostet 15 Euro pro Person und beinhaltet ein wiederverwendbares, nachhaltiges Set, bestehend aus einem Teller, Besteck und einem Glas, das "das Engagement der Gemeinde für die Abfallvermeidung und die Förderung umweltfreundlicher Praktiken widerspiegelt".
Das Fest des Heiligen Fleisches bildet den Abschluss des Projekts "Bessere Ernährung + Gesundheit", das vom Gesundheitsamt der Stadtverwaltung von Vila Real de Santo António gefördert wird und während des gesamten Monats April "auf den städtischen Märkten von Vila Nova de Cacela (5. April), Vila Real de Santo António (12. April) und Monte Gordo (19. April) zu Schaukochen einlädt".