Jetzt ist die Zeit gekommen, in der man nach einem kühlenden, wohlschmeckenden Eis (auf Portugiesisch "o gelado" genannt) greift, sei es in einer Waffel oder einem Becher. In der Sommerhitze gibt es nichts Besseres als ein Eis zur schnellen Abkühlung, und die Vorstellung von einem Eis, das sanft schmilzt und an den Fingern heruntertropft, weckt in mir die Sehnsucht nach einem Eis - und zwar sofort.
Kein Wunder, dass man oft eine Weile an der Eistheke oder dem Kühlschrank im Supermarkt steht, von der Auswahl überwältigt ist und die Qual der Wahl hat. Soll man bei seinem Lieblingseis bleiben? Oder vielleicht doch lieber etwas Abenteuerliches, etwas Neues?
Ich persönlich esse nur Vanille.
Vielleicht mit etwas Schokoladen- oder Karamellsoße - aber ich weiß, dass es jedes Jahr einen Wettlauf um neue Geschmacksrichtungen gibt. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Eismarkt immer mehr einzigartige Ideen erforscht, und das Interesse an blumigen und botanischen Geschmacksrichtungen wie Lavendel oder Holunderblüten wächst, wahrscheinlich, um diejenigen anzulocken, die auf der Suche nach natürlicheren Save-the-Planet-Geschmacksrichtungen sind, oder um die Tatsache zu verbergen, dass hinter jedem Eis Milch steckt. Oder doch nicht?
Ist Milch der Hauptbestandteil von Speiseeis?
Nun, ja, Speiseeis und gefrorene Desserts aus Milchprodukten werden in der Regel aus Sahne oder Butterfett, Milch, Zucker und Aromen hergestellt. Gefrorener Pudding und Eis nach französischer Art enthalten auch Eier, was wichtig zu wissen ist, wenn Sie eine Ei-Allergie haben. Und raten Sie mal, manche enthalten auch eine ganze Reihe von Schadstoffen - GVO. Maissirup. Farbstoff. Polysorbat 80. Mono- und Diglyceride. Carregeenan: Ich war so fasziniert, dass ich nachgeschaut habe, was es mit Carregeenan auf sich hat - anscheinend ist es ein Zusatzstoff zum Verdicken, Emulgieren und Konservieren und ein natürlicher Inhaltsstoff, der aus rotem Seegras (auch Irisches Moos genannt) gewonnen wird. OK, vielleicht ist es also doch nicht auf der Liste der Bösen.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt;
Was also ist "milchfrei", Milch?
Die Verbraucher konzentrieren sich immer mehr auf die Vorteile pflanzlicher Lebensmittel, und da macht natürlich auch Speiseeis keine Ausnahme. Immer mehr basieren auf pflanzlichen Optionen und bilden die Grundlage für veganes Speiseeis. Zu den beliebten Alternativen gehören Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch, Hafermilch, Cashewmilch, Reismilch und Linsenmilch. Diese Milchalternativen bieten die cremige Konsistenz und Reichhaltigkeit, die man normalerweise mit herkömmlichem Milcheis assoziiert, aber sie haben zusätzliche potenzielle gesundheitliche Vorteile - im Vergleich zu Milcheis haben die pflanzlichen Alternativen offenbar den Vorteil, dass sie weniger gesättigte Fette und kein Cholesterin enthalten.
Ausgefallene Geschmacksrichtungen!
Die Marken zielen auf die Liebhaber von traditionellem und fruchtigem Speiseeis ab, indem sie neue Geschmacksrichtungen mit frischen, natürlichen Fruchtvarianten kreieren, die sich durch exotische Aromen und einzigartige Geschmacksrichtungen auszeichnen (Traube, Guave, sogar Litschi wäre meiner Meinung nach akzeptabel), aber ich habe von einigen verrückten Geschmacksrichtungen gelesen, die sich vielleicht durchsetzen werden oder auch nicht: Cheddar-Käse? Wasabi? Speck und Eier? Hummer? Was auch immer als nächstes kommt - Roastbeef oder Bacalhau?
Wer hat es erfunden?
Ein wahrscheinlicher Kandidat für die Geburtsstätte von Speiseeis ist das alte Persien im heutigen Iran. Um 400 v. Chr. hatten die Perser ausgefeilte Kühltechniken entwickelt, darunter die yakhchāl, große unterirdische Kammern, die gegen die Hitze der Wüste isoliert waren. Da sie in der Lage waren, das Eis aus den Bergen effektiv zu lagern, florierten in der ganzen Region eisgekühlte Desserts, die in der Regel aus einer Mischung von Eis, Honig und Früchten sowie Gewürzen wie Safran und sogar Delikatessen wie Faludeh (dünne Reisnudelstränge) hergestellt wurden. Moderne Kopien werden noch heute in traditionellen persischen Eisdielen im Iran verkauft - was auch bedeuten könnte, dass es sich um eine der ältesten noch erhaltenen Eisspezialitäten der Welt handeln könnte.
Credits: Unsplash;
Berühmte Eiscreme-Liebhaber
Das geht weit zurück - Alexander der Große! Berühmt für seine militärische Brillanz, mit der er in den 300er Jahren v. Chr. den Weg von Griechenland nach Indien eroberte, beschreiben Berichte über sein Leben seine Vorliebe für verpackte Schneehügel und mit Honig und Nektar aromatisiertes Eis. Vielleicht kam sein Erfolg von dem Sprichwort: "Keep cool and carry on!
Marilyn writes regularly for The Portugal News, and has lived in the Algarve for some years. A dog-lover, she has lived in Ireland, UK, Bermuda and the Isle of Man.
