Wenn sich die Jahreszeiten ändern, treten häufig Symptome wie Niesen, eine laufende Nase oder ein Kratzen im Hals auf. Doch wie kann man angesichts des zunehmenden Pollenflugs erkennen, ob es sich um Heuschnupfen oder eine Erkältung handelt?

Auch wenn die Symptome ähnlich erscheinen mögen, kann das Wissen um den Unterschied Ihnen helfen, Ihre Gesundheit besser zu kontrollieren.

Wir sprachen mit Dr. Chun Tang, Allgemeinmediziner in Pall Mall, der die wichtigsten Unterschiede zwischen Heuschnupfen und Erkältung erläuterte, damit Sie besser verstehen können, was in Ihrem Körper vor sich geht, und die richtigen Schritte unternehmen können, um sich besser zu fühlen.

Was verursacht eine Erkältung oder Heuschnupfen? Gibt es spezifische Auslöser für Heuschnupfen, die nicht für eine Erkältung gelten?

"Eine Erkältung wird durch ein Virus verursacht, in der Regel ein Rhinovirus, das sich durch Husten, Niesen oder das Berühren kontaminierter Oberflächen verbreitet", erklärt Tang. "Heuschnupfen hingegen ist eine allergische Reaktion auf Allergene in der Luft wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare.

"Der entscheidende Unterschied ist, dass Erkältungen ansteckend sind, während Heuschnupfen durch Allergene in der Umwelt ausgelöst wird.

Was sind die typischen Symptome von Heuschnupfen und wie lassen sie sich mit den Symptomen einer Erkältung vergleichen?

"Beide Erkrankungen können Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase und allgemeine Müdigkeit hervorrufen", betont Tang.

Es gibt jedoch einige verräterische Unterschiede, auf die man achten sollte.

"Heuschnupfen verursacht eher juckende Augen, Rachen und Nase sowie tränende Augen", erklärt Tang. "Eine Erkältung hingegen geht oft mit Halsschmerzen, Husten und manchmal auch mit Fieber einher, was bei Heuschnupfen normalerweise nicht der Fall ist."

Credits: PA;

Können Heuschnupfensymptome plötzlich auftreten oder treten sie in der Regel schleichend auf?

Heuschnupfen tritt in der Regel viel schneller auf als eine Erkältung.

"Heuschnupfen kann ganz plötzlich auftreten, vor allem, wenn der Pollenflug besonders stark ist", sagt Tang. "In einem Moment geht es Ihnen gut, und im nächsten läuft Ihre Nase.

"Eine Erkältung hingegen entwickelt sich in der Regel allmählich über ein paar Tage hinweg und beginnt mit leichten Symptomen, bevor sie ihren Höhepunkt erreicht.

Wie lange dauern die Symptome von Heuschnupfen im Vergleich zu einer Erkältung?

Heuschnupfensymptome sind in der Regel sehr viel länger anhaltend.

"Eine Erkältung hält in der Regel ein oder zwei Wochen an, da das Immunsystem den Virus bekämpft", sagt Tang. "Heuschnupfen kann leider wochen- oder sogar monatelang anhalten, je nachdem, wie lange man dem Allergen ausgesetzt ist, vor allem während der Pollenflugsaison.

Kann jemand gleichzeitig Heuschnupfen und eine Erkältung haben?

"Ja, und das kann ziemlich unangenehm sein", meint Tang. "Wenn Sie Heuschnupfen haben und sich eine Erkältung einfangen, können sich Ihre Symptome verschlimmern, weil Ihr Immunsystem bereits auf Hochtouren auf die Allergene reagiert.

"Sie bemerken vielleicht zusätzliche Verstopfung, Müdigkeit oder eine Zunahme von Niesen und Husten.

Gibt es Tests oder Behandlungen, mit denen man definitiv feststellen kann, ob es sich um Heuschnupfen oder eine Erkältung handelt?

"Wenn Sie unsicher sind, können Allergietests Heuschnupfen bestätigen, indem sie Reaktionen auf häufige Allergene untersuchen", sagt Tang. "Für eine Erkältung gibt es keinen spezifischen Test, aber Ihr Arzt kann sie in der Regel anhand Ihrer Symptome diagnostizieren.

"Wenn Sie Fieber und Schmerzen haben und sich schlapp fühlen, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Erkältung als um Heuschnupfen handelt.

Credits: PA;

Müssen Sie sie anders behandeln?

Diese beiden Schnupfenkrankheiten erfordern unterschiedliche Behandlungen.

"Heuschnupfen lässt sich am besten mit Antihistaminika, Nasensprays und der Vermeidung von Auslösern wie Pollen oder Tierhaaren behandeln", sagt Tang. "Es gibt auch Heuschnupfenbehandlungen, die die Symptome lindern können.

Bei einer Erkältung hingegen sind Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und rezeptfreie Mittel erforderlich.

"Abschwellende Mittel und Halsbonbons können beispielsweise die Symptome lindern, während der Körper das Virus bekämpft", sagt Tang. "Im Zweifelsfall sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um die beste Behandlung zu erhalten.