Die Region Algarve ist die südlichste Region des portugiesischen Festlands mit einer Fläche von 5.412 km2. Die Bevölkerung der Region wird von einem einzigen öffentlichen Gesundheitszentrum versorgt, der "Algarve Local Health Unit", mit zwei Stroke Units (SUs), die strategisch günstig in Faro und Portimão liegen. Die
"Algarve Local Health Unit" ist mit fortschrittlichen Diagnosegeräten ausgestattet, darunter CT- und MRT-Geräte, die für die Bestimmung der Art des Schlaganfalls und die Planung der Behandlung unerlässlich sind.
Die beiden SUs gewährleisten, dass die durchschnittliche Wartezeit bis zur Behandlung von fast allen geografischen Punkten der Region maximal 60 Minuten beträgt, wenn der Transport über das Pre-Hospital Emergency System erfolgt. Das bedeutet, dass die Prognose von Schlaganfallpatienten an der Algarve weitgehend davon abhängt, ob sie den Notruf 112 rechtzeitig erkennen und anrufen.
Wie erkennt man einen akuten Schlaganfall?
Ein Schlaganfall entsteht durch eine Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn, was zu einem plötzlichen Verlust der Gehirnfunktion führt. Es gibt zwei Hauptarten von Schlaganfällen: ischämische (verursacht durch eine Verstopfung eines Blutgefäßes) und hämorrhagische (verursacht durch eine Blutung). Unabhängig von der Art ist ein Schlaganfall ein medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss.
Das schnelle Erkennen der Anzeichen eines Schlaganfalls ist entscheidend für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse (Abbildung 1).

Darstellung der häufigsten Anzeichen eines Schlaganfalls, F (Gesichtsasymmetrie), A (Armschwäche), S (Sprachschwierigkeiten) und T (Zeit zum Handeln, in Portugal 112 anrufen). Quelle: https://www.mass.gov/info-details/stroke-signs-and-symptoms-act-fast
Dennoch sollte betont werden, dass jedes akute neurologische Defizit bis zum Beweis des Gegenteils als Schlaganfall gewertet werden sollte, denn ein Schlaganfall kann sich auf unterschiedliche Weise äußern, z. B. durch plötzliche Verwirrtheit oder Sehstörungen auf einem oder beiden Augen, Gleichgewichtsstörungen, Koordinationsschwierigkeiten oder sogar plötzliche starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache.
Warum ist Zeit bei einem akuten Schlaganfall so wichtig?
Wie im übrigen Portugal sollten Patienten mit einem akuten Schlaganfall in ein Krankenhaus transportiert werden, das eine sofortige Akutbehandlung durchführen kann. Die beiden SUs sind in der Lage, Behandlungen zur Entfernung des Thrombus (Thrombolyse und Thrombektomie) durchzuführen und die Arterien bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall wieder zu öffnen. Bei einem typischen großen ischämischen Schlaganfall sterben in jeder Minute, in der sich die Behandlung verzögert, 2 Millionen Gehirnzellen ab, und für jede vierminütige Verzögerung verschlechtert sich bei einem von 100 Patienten die Behinderung (er kann nicht mehr ohne Hilfe gehen). Aus diesem Grund liegt das nationale Idealziel für die Zeitspanne zwischen dem Eintreffen des Patienten in der Notaufnahme und der arteriellen Punktion zur Behandlung bei 60 Minuten.
Im Falle einer intrazerebralen Blutung ist Zeit auch wichtig, um dem Patienten die Möglichkeit zu geben, von Maßnahmen wie der Blutdruckkontrolle und der Umkehrung von Gerinnungsproblemen zu profitieren, die nachweislich die Ausdehnung der Blutung im Gehirn verringern und zu einem besseren Ergebnis führen.
Was sollte ich tun sofort beim geringsten Verdacht auf einen Schlaganfall tun?
Die erste und wichtigste Maßnahme ist der sofortige Anruf bei der Notrufzentrale (112). In Notfällen ist der Zugang zum portugiesischen Gesundheitsdienst generell kostenlos. Bleiben Sie bei Ihrem Anruf ruhig und geben Sie dem Disponenten folgende Informationen:
- Ihren genauen Standort - Geben Sie Ihre Adresse, nahe gelegene Sehenswürdigkeiten oder den Namen des Hotels oder des Ferienortes an, wenn Sie ein Besucher sind.
- Eine Beschreibung der Symptome - Geben Sie deutlich an, dass Sie einen Schlaganfall vermuten.
- Alle anderen wichtigen Informationen, z. B. ob die Person bei Bewusstsein ist oder atmet.
Der Disponent wird Sie über das weitere Vorgehen informieren und einen Krankenwagen zu Ihrem Standort schicken. An der Algarve sind die medizinischen Notdienste im Allgemeinen sehr reaktionsschnell, aber je früher Sie handeln, desto besser sind die Chancen auf einen positiven Ausgang.
Was ist zu tun, während Sie auf Hilfe warten?
Sorgen Sie dafür, dass die Person so sicher, ruhig und bequem wie möglich bleibt, während Sie auf medizinische Hilfe warten:
- Legen Sie die Person in einer sicheren Positionhin .
- Vermeiden Sie Essen und Trinken: Bieten Sie keine Nahrungsmittel, Wasser oder Medikamente an, da ein Schlaganfall das Schlucken beeinträchtigen und das Risiko des Erstickens erhöhen kann.
- Überwachen Sie die Atmung: Wenn die Person bewusstlos wird, überprüfen Sie ihre Atmung und stellen Sie sicher, dass die Atemwege frei sind. Führen Sie gegebenenfalls eine Herz-Lungen-Wiederbelebung nur dann durch, wenn Sie dafür ausgebildet sind.
Bleiben Sie bei der Person und beruhigen Sie sie, bis Hilfe eintrifft. Wenn das Schlaganfallopfer bewusstlos ist, aber noch atmet, müssen Sie unbedingt Ruhe bewahren und dürfen nicht in Panik geraten.
Was ist zu erwarten, wenn Hilfe eintrifft?
An der Algarve sind die medizinischen Notfallteams für den Umgang mit Schlaganfällen bestens ausgebildet. Wenn sie eintreffen, werden sie den Patienten untersuchen und sofort mit der Behandlung beginnen. Die Krankenwagenbesatzung wird die Person in eine der beiden SUs transportieren, wo das Schlaganfallteam die schnellste und angemessenste Akutbehandlung durchführt.
Die wichtigste Entscheidung bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist, sofort die 112 anzurufen. Diese einfache Entscheidung rettet Gehirnzellen und erhöht die Chancen, sich von einem Schlaganfall zu erholen, dramatisch.
Hauptbild: Mitglieder der beiden Schlaganfalleinheiten der Algarve Local Health Unit mit dem Angels Award für hervorragende Pflege der European Stroke Organization. https://www.chualgarve.min-saude.pt/noticias/unidades-de-avc-da-uls-algarve-distinguidas-com-diamante-ouro-e-platina-nos-eso-angels-awards/
von Prof. Dr. Hipólito Nzwalo - Regionaler Koordinator für den Schlaganfall-Kodex an der Algarve