Insgesamt hat der Inlandsreiseverkehr im Vergleich zum Vorjahr um über 11 % zugenommen.
Die Verbindungen zwischen Lissabon und Porto haben um 22 % zugenommen und belaufen sich auf 152 anstehende Fahrten (76 in beide Richtungen). Zwischen Lissabon und Coimbra gibt es 70 tägliche Fahrten, was einem Anstieg von 25 % gegenüber 2024 entspricht. Die Verbindungen von Porto nach Braga und Guimarães nahmen mit 88 täglichen Fahrten um 13 % zu.
Bei den internationalen Verbindungen ist ein Anstieg von 47 % bei den Verbindungen nach Frankreich und von 38 % bei den Fahrten nach Spanien zu verzeichnen. Täglich verkehren 16 Busse zwischen Lissabon und Madrid, 11 mehr als im Vorjahr. Zwischen Faro und Sevilla wurden 30 % mehr Fahrten durchgeführt. Auch die internationalen Verbindungen nach Nordspanien wurden in dieser Zeit verstärkt, um der wachsenden Nachfrage nach Reisen in diese Region gerecht zu werden.
Laut Tiago Cavaco Alves, Operation Director von FlixBusin Portugal, ist das Reisen mit dem Bus allmählich zu einer beliebten Alternative zum Auto oder Flugzeug geworden, nicht nur für die portugiesischen Bürger, sondern auch für Millionen von Touristen, die uns in dieser Zeit des Jahres besuchen. "Die so genannten Expressbusse sind eine Ergänzung zu den Zügen und unerlässlich, um ein multimodales und effizientes öffentliches Verkehrsnetz zu gewährleisten", so Alves.
Durch das Angebot von Direktverbindungen in Regionen, die mit anderen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar sind, spielt FlixBus eine wesentliche Rolle für den territorialen Zusammenhalt und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Das erhöhte Angebot zu Ostern spiegelt die wichtige Rolle dieses Verkehrsträgers in der portugiesischen Mobilitätslandschaft wider, da er die Menschen mit den Möglichkeiten verbindet, den Inlandstourismus unterstützt und dazu beiträgt, die Abhängigkeit von privaten Fahrzeugen zu verringern. Tiago Alves fährt fort: "Aus diesem Grund investieren wir weiterhin in ein leicht zugängliches, flexibles und ökologisch nachhaltiges Verkehrsmittel, das den Bedürfnissen der Fahrgäste von heute entspricht.