Die Immobilienmakler in Portugal sind auch im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher, was die positive Entwicklung des Marktes für den Kauf und Verkauf von Wohneigentum angeht, als für den Mietmarkt.

Dies zeigt der jüngste Real Estate Sector Sensitivity Index (ISSI), der von idealista auf der Grundlage einer Umfrage unter Fachleuten des Sektors berechnet wurde. Dieses Gefühl lässt sich durch die Tatsache erklären, dass es mehr Anreize für den Kauf von Häusern als für die Miete gibt (z. B. sinkende Zinssätze und mehr staatliche Unterstützung für junge Menschen).

Dennoch wurde ein leichter Rückgang des Vertrauens in den Wohnungsmarkt beobachtet (auf 74,3 Punkte im zweiten Quartal 2025 auf einer Skala von 0 bis 100) im Vergleich zum Jahresbeginn (74,7 Punkte), was sich durch die jüngste geopolitische Entwicklung der Außenwirtschaft und die politische Krise des Landes erklären lässt. Die Aussichten für die Mieten blieben unverändert (57,3 Punkte), wie aus den vom ISSI erhobenen Daten hervorgeht.

Hausvermietung

Auf dem Vermietungsmarkt ist die Stimmung in Bezug auf neue Angebote von Mietwohnungen und die Unterzeichnung neuer Verträge weniger günstig. Fast vier von zehn Maklern geben zu, dass sie mehr Mietwohnungen in ihrem Immobilienportfolio haben werden, aber 27 % sagen, dass die Zahl der Angebote gleich bleiben wird. Und 15,7 % glauben immer noch, dass es weniger Angebote geben wird.

Die Vermietung von Wohnungen wird sich nach Ansicht der von idealista befragten Immobilienexperten ähnlich entwickeln. Mehr als ein Drittel der Experten schätzt, dass sie mehr Wohnungen vermieten werden, während 31% sagen, dass sie das gleiche Niveau beibehalten werden. Außerdem geben 15,7 % an, dass sie bis Juni weniger Wohnungen vermieten werden.

Was die Preise betrifft, so sagen die meisten Immobilienmakler voraus, dass sich die Wohnungsmieten in Portugal im zweiten Quartal 2025 stabilisieren werden. Nur 23 % glauben, dass die Mieten steigen werden. Andererseits erwarten 12,9 % sogar einen Rückgang der Mieten.