"Als Verband, der die Patientinnen mit dieser Krankheit in unserem Land vertritt, und nachdem wir mehrere Jahre dafür gekämpft haben, dass diese Mitbeteiligung Wirklichkeit wird, glauben wir, dass dies ein wichtiger erster Schritt für unsere Patientinnen ist, damit ihre Rechte und Bedürfnisse gewahrt werden", sagte die Präsidentin von MulherEndo, Susana Fonseca, in einer Erklärung.

Nach Angaben der Vereinigung, die Frauen mit Endometriose unterstützt, erleichtert die Erhöhung der Kostenerstattung den Zugang zur Behandlung und bietet somit mehr Frauen, die mit den schmerzhaften und potenziell behindernden Symptomen der Endometriose konfrontiert sind, Ressourcen und Hoffnung, und stärkt auch die Gleichberechtigung beim Zugang zur medizinischen Behandlung.

"Die Erstattung von 69 % der Endometriose-Medikamente mindert nicht nur die finanzielle Belastung der Patientinnen, sondern zeigt auch, dass dieses Problem als Problem der öffentlichen Gesundheit anerkannt wird", betont sie.

Endometriose ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Schätzungen zufolge sind weltweit rund 190 Millionen Menschen davon betroffen, was bedeutet, dass "eine von zehn Frauen im gebärfähigen Alter an dieser chronischen Erkrankung leidet, die durch das Vorhandensein von endometriumähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet ist und in der Regel mit lähmenden und schmerzhaften Symptomen einhergeht".

Vor etwa drei Wochen wies MulherEndo darauf hin, dass Patientinnen mit Endometriose trotz einer Verordnung, die ab dem 1. Januar eine Zuzahlung von 69 % vorsieht, weiterhin in vollem Umfang für Medikamente gegen diese chronische gynäkologische Erkrankung zahlen müssen.

Es handelt sich um eine am 25. November 2024 veröffentlichte und von der Staatssekretärin für Gesundheit, Ana Povo, unterzeichnete Verordnung, die Medikamente zur Behandlung von Endometriose in die Zuzahlungsstufe B einbezieht und deren Inkrafttreten auf den 1. Januar dieses Jahres festgelegt wurde.

MulherEndo schätzt, dass in Portugal etwa 350.000 Frauen an Endometriose erkrankt sind.