Der Beginn der 2020er Jahre war laut der British Heart Foundation(BHF) "der schlechteste Start in ein Jahrzehnt für die Herzgesundheit seit einem halben Jahrhundert".
Eine neue Analyse der Wohltätigkeitsorganisation für Herzgesundheit hat ergeben, dass die Zahl der kardiovaskulären Todesfälle bei Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter seit 2019 um 18 % gestiegen ist, von 18.693 auf 21.975 im Jahr 2023, was einem Durchschnitt von 420 pro Woche entspricht.
Darüber hinaus zeigen die neuen Zahlen der BHF, dass die Zahl der Menschen, bei denen in Großbritannien eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, seit 2020 um 21 % gestiegen ist, von 650.000 im März 2020 auf ein Rekordhoch von 785.000 im März 2024.
Dr. Charmaine Griffiths, Geschäftsführerin der BHF, kommentierte diese Zahlen mit den Worten: "Es war der schlechteste Start in ein Jahrzehnt für die Herzgesundheit seit einem halben Jahrhundert, aber wir treten jetzt in eine Ära immenser wissenschaftlicher Möglichkeiten ein, die das Blatt wenden können.
"Indem wir eine Forschungsrevolution vorantreiben, können wir diesen besorgniserregenden Trend umkehren und mehr Leben retten als je zuvor."
Vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zur Bekämpfung dieses Problems. Was können wir also diesen Sommer tun, um unsere Herzgesundheit zu fördern? Wir haben mit einigen Experten gesprochen, um das herauszufinden...
Dem Schlaf den Vorrang geben
"Eine Sache, an die die Menschen oft nicht denken, wenn es um die Herzgesundheit geht, ist der Schlaf", erklärt Regina Giblin, leitende Herzschwester bei der BHF. "Jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und den Wecker jeden Morgen auf die gleiche Zeit zu stellen, hilft dem Körper, eine Routine zu entwickeln und alles zu regulieren, einschließlich Blutdruck und Herzfrequenz.
"Schlechter Schlaf führt in der Regel zu schlechten Gewohnheiten, weil man versucht, Energie zu tanken, und deshalb oft zu zuckerhaltigen Lebensmitteln und ähnlichen Dingen greift.
Um die Schlafqualität in diesem Sommer zu verbessern, empfiehlt Giblin, abends auf Koffein zu verzichten und eine Stunde vor dem Schlafengehen keine Bildschirme mehr anzuschauen, und dass ein dunkles und gemütliches Schlafzimmer den Unterschied ausmachen kann.
Erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz durch moderaten Sport
"Versuchen Sie also, eine Aktivität zu finden, die Ihnen Spaß macht, denn je öfter Sie etwas tun, das Ihnen Spaß macht, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie es auch öfter tun", sagt Giblin. Versuchen Sie, pro Woche 150 Minuten moderaten Sport zu treiben.
"Mäßig bedeutet, dass Sie leicht außer Atem sind, aber noch sprechen können. Sie sollten darauf achten, dass Ihre Herzfrequenz während des Trainings ansteigt. Das bedeutet, dass Ihr Herz fitter wird, denn dann geht es wieder auf die normale Herzfrequenz zurück. Ihr Herz arbeitet als Pumpe besser, wenn Sie sich regelmäßig bewegen.
Die Herzkrankenschwester empfiehlt insbesondere Gehen, Radfahren und Tanzen, um die Herzfrequenz in Schwung zu bringen.
Achten Sie auf eine mediterrane Ernährung
"Wir sprechen oft über die mediterrane Ernährung. Versuchen Sie also, viel Obst und Gemüse zu essen, mindestens fünf am Tag", sagt Giblin. "Denken Sie auch darüber nach, wie Sie Ihr Essen zubereiten, und verwenden Sie vielleicht eine antihaftbeschichtete Pfanne und Kochspray statt Schmalz oder Butter.
"Versuchen Sie, frisch zu kochen, denn extrem verarbeitete Lebensmittel werden mit allen möglichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Reduzieren Sie Ihren Stresspegel
"Biologisch gesehen können beim ersten Anzeichen von Stress die Herzfrequenz und der Blutdruck ansteigen, was eine Kampf- oder Fluchtreaktion auslöst", erklärt Giblin. "Wenn dies jedoch immer wieder im Körper geschieht, steigen Herzfrequenz und Blutdruck allmählich an, was mit der Zeit zu einer Versteifung der Arterien führen kann.
"Das führt auch dazu, dass sich Plaque in den Herzarterien ablagert, und das ist die Ursache für chronische Herzkrankheiten."
Wenn Sie also unter großem Stress leiden, empfiehlt Giblin, mit einem Freund oder einem Familienmitglied darüber zu sprechen oder sich professionelle Hilfe zu suchen. Es kann auch hilfreich sein, einen gesunden Bewältigungsmechanismus zu finden.
"Viele Menschen finden es hilfreich, zu meditieren oder morgens nach draußen zu gehen und tief durchzuatmen, um Stress abzubauen", fügt sie hinzu.
Kennen Sie Ihre Werte
"Finden Sie heraus, wie hoch Ihr Blutdruck und Ihr Cholesterinspiegel sind", rät Giblin. "In England gibt es das NHS-Gesundheitscheck-Programm, bei dem jeder über 40 einen Blutdruck-, Cholesterin- und Diabetes-Check machen lassen kann. Und in Schottland, Wales und Nordirland gibt es ähnliche Programme in den Hausarztpraxen.
"Man kann sich jetzt auch in der Apotheke vor Ort untersuchen lassen.
Viel Flüssigkeit zu sich nehmen
"Wasser zu trinken hilft dem ganzen Körper", sagt Giblin. "Ihr Herz pumpt Blut und Flüssigkeit durch den Körper, und wenn Sie dehydriert sind, können Sie Kalium (über den Schweiß) verlieren, das zu den Elektrolyten gehört.
"Und wenn man zu viel Kalium verliert, kann das zu Herzrhythmusstörungen führen. Deshalb müssen Sie mehr trinken, wenn Sie in der Hitze mehr schwitzen, also hören Sie auf Ihren Körper.
Mit dem Rauchen aufhören
"Rauchen ist eine der schädlichsten Angewohnheiten, wenn es um Ihr Herz geht, denn es reduziert den Sauerstoffgehalt im Blut und schädigt die Arterien", sagt Dr. Martin Thornton, leitender Arzt des Gesundheitsvorsorgeunternehmens Bluecrest Wellness. "Sie müssen es nicht alleine schaffen, es gibt ausgezeichnete Unterstützung, die Ihnen hilft, mit dem Rauchen aufzuhören, und Sie werden oft feststellen, dass Sie schon bald nach dem Aufhören Vorteile haben.
Alkoholkonsum einschränken
"Alkohol erhöht den Blutdruck und liefert leere Kalorien", sagt Thornton. "Es geht nicht darum, ganz auf Alkohol zu verzichten, aber denken Sie daran, nicht mehr als 14 Einheiten pro Woche zu konsumieren, mit ein paar alkoholfreien Tagen, wenn Sie können.