Was ist das?

Der Urus war für Lamborghini ein transformatives Fahrzeug. Während viele von der Idee des italienischen Supersportwagenherstellers, einen hochbeinigen Geländewagen zu bauen, überrascht waren, hat sich der Urus zu einem durchschlagenden Erfolg entwickelt und ist heute mit mehr als 38.000 gebauten Fahrzeugen das beliebteste Auto der Marke.

Mit dem Urus SE erreicht der Urus nun eine neue Stufe. Er wird zum ersten Mal mit einem Plug-in-Hybridsystem ausgeliefert, aber verändert die Elektrifizierung das Gesamterlebnis? Wir haben es herausgefunden.

Credits: PA;

Was ist neu?

Die wichtigste Änderung ist natürlich die Einführung des Plug-in-Hybridsystems, aber auch sonst hat Lamborghini aus den Erfahrungen mit früheren Urus-Modellen gelernt. Es gibt ein neues, etwas weicheres Design als zuvor, während im Innenraum der Bildschirm und die allgemeine Schaltanlage verbessert wurden.

Wie zuvor wird der Urus von Mechanik aus dem Volkswagen Konzern unterstützt - deshalb werden viele Komponenten dieses Lamborghini mit Fahrzeugen von Audi und Bentley geteilt.

Was steckt unter der Motorhaube?

Machen Sie keinen Fehler, dies ist kein Beispiel für Downsizing bei Lamborghini - Sie bekommen immer noch einen 4,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung im Herzen des Urus, wenn auch jetzt mit zusätzlicher Elektrifizierung. Im Getriebe ist ein Elektromotor untergebracht, der mit einer Batterie verbunden ist und zusammen mit dem Motor eine beeindruckende Leistung von 789 PS und ein enormes Drehmoment von 900 Nm erzeugt. Das ermöglicht es dem über 2,5 Tonnen schweren Mammut-SUV, in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h zu erreichen.

Mit voll aufgeladenen Batterien sollte er im reinen Elektrobetrieb 37 Meilen weit kommen, während seine niedrigen CO2-Emissionen von 51 g/km die umweltfreundlichere Seite des Urus zeigen - ein wenig.

Credits: PA;

Wie ist das Fahrverhalten?

Der Urus ist ein großes, imposantes Ding, wenn man sich hinter das Steuer setzt, aber er ist überraschend sanftmütig, wenn man mit ihm unterwegs ist. Die Allradlenkung macht das Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten einfacher, als man erwarten würde, und auch Autobahnfahrten werden sicher und kontrolliert durchgeführt. Es ist auch entspannend, den Urus mit reinem Elektroantrieb zu fahren.

Wenn Sie jedoch das Gaspedal weiter ausreizen, verwandelt sich der Urus in ein ganz anderes Tier. Die Leistung ist brutal, und auch wenn der Auspuffton etwas eindimensional ist, so ist er doch ziemlich aufregend. Uns ist aufgefallen, dass sich der Übergang zwischen Elektro- und Benzinantrieb manchmal etwas klobig anfühlt.

Wie sieht er aus?

Der ursprüngliche Urus war so etwas wie ein Statement von Lamborghini und der neue ist nicht anders. Er hat jedoch einen etwas weicheren Charakter, was auf eine neu gestaltete Frontpartie zurückzuführen ist. Man kann ihn vom Urus der vorherigen Generation durch die Platzierung des Emblems unterscheiden - es sitzt jetzt auf der verlängerten Motorhaube, statt wie bisher separat davon.

Nach wie vor steht eine Fülle von Farboptionen zur Verfügung, wobei die Käufer zwischen einer nahezu unendlichen Auswahl an Farbtönen wählen können. Nach Angaben von Lamborghini ist die beliebteste Farbe jedoch ein eher dezentes Schwarz.

Credits: PA;

Wie sieht es im Inneren aus?

Lamborghini ist bekannt für seine extravagante Innenausstattung, und davon gibt es auch im Urus etwas. Der Hauptbildschirm ist identisch, und einige der Bongs und Warnsignale sind die gleichen, die man auch in einem Ingolstädter Produkt finden würde. Aber die Passgenauigkeit ist großartig, und die Abdeckung des Motorstartknopfes im Stil eines Kampfjets bietet weiterhin das Theater, das man von einem Lamborghini erwartet.

Das Platzangebot ist erstklassig - schließlich handelt es sich um einen großen SUV - und es gibt viel Platz für die Passagiere im Fond, auch wenn die Kopffreiheit durch die abfallende Dachlinie etwas eingeschränkt ist. Das Kofferraumvolumen des Urus SE entspricht mit 616 Litern dem der vorherigen Generation, trotz des Hybridantriebs.

Wie sieht die Ausstattung aus?

Der SE ist das Einstiegsmodell des Urus, aber wenn man bedenkt, dass es sich um einen Lamborghini handelt, ist er kaum unterausgestattet. Der Haupt-Infotainment-Bildschirm ist intuitiv zu bedienen, während das untere Display die Heizungs- und Lüftungssysteme abdeckt. Es gibt auch ein wunderschön verarbeitetes Lenkrad, das die Verbindung zum Auto noch verstärkt.

Ähnlich wie beim Exterieur können Sie auch das Interieur des Urus nach Belieben verändern - und so viel Sie dafür auch bezahlen möchten. Weiches, wachsartiges Leder und Soft-Touch-Alcantara tragen dazu bei, dass sich der Urus wie ein Premium-Auto anfühlt, das er auch ist.

Credits: PA;

Urteil

Beim ursprünglichen Urus ging es nie um Effizienz, und trotz der Plug-in-Hybridfunktion ist der SE auch nicht effizient. Die Batterieunterstützung hat dem Urus ein breiteres Einsatzspektrum verschafft. Das bedeutet, dass Sie in der Stadt in aller Ruhe fahren können, bevor der V8-Motor auf kurvigen Strecken zum Leben erwacht.

Für ein so großes Fahrzeug ist es ein beeindruckend dynamisches Auto, und wenn man dies mit der starken Verarbeitung sowohl innen als auch außen verbindet, scheint es keinen Grund zu geben, warum die Beliebtheit des Urus als SE in nächster Zeit abnehmen sollte.

Die Fakten auf einen Blick

Getestetes Modell: Lamborghini Urus SE

Motor: 4,0-Liter-V8 mit Plug-in-Hybrid-Unterstützung

Leistung: 789 PS

Drehmoment: 900Nm

Höchstgeschwindigkeit: 194mph

0-60mph: 3,2 Sekunden

TREIBSTOFFVERBRAUCH: 25mpg (est)

Emissionen: 51g/km

Reine Elektro-Reichweite: 37 Meilen