"Dieser Korridor ist wichtig und stellt eine Synergie dar, an der wir gemeinsam mit Viseu gearbeitet haben, einer Stadt, die keinen Eisenbahnanschluss hat", sagte Jorge Almeida.
Für den CIRA-Präsidenten ist die Aufnahme des Korridors Aveiro/Vilar Formoso in den Nationalen Eisenbahnplan "ein Zeichen dafür, dass er ernsthaft geprüft werden sollte".
"Dies ist der Korridor, den wir verteidigen, und die Aufnahme in den Plan schließt andere vermeintliche Lösungen aus, die unserer Meinung nach weniger geeignet sind", kommentierte er.
Der in der DR veröffentlichte Nationale Eisenbahnplan (PFN) sieht den schrittweisen Bau einer neuen Eisenbahnlinie zwischen Aveiro und Vilar Formoso vor. Die künftige Verbindung soll ähnlich wie die Atlantik-Achse mit einer Hochgeschwindigkeitsstrecke (LAV) für den Personenverkehr und der Beira-Alta-Strecke für den Personen- und Güterverkehr konzipiert werden.
"Die LAV soll eine Geschwindigkeit von 250 Stundenkilometern erreichen, mit einem Bahnhof in Viseu, einer Durchfahrt durch Guarda und Verbindungen nach Beira Alta, in der Nähe von Mangualde und Celorico da Beira", heißt es in dem Plan.
Der CIRA-Vorsitzende, der auch dem Rat von Águeda vorsteht, äußerte sich ebenfalls zufrieden darüber, dass in diesem strategischen Dokument die Modernisierung der Vouga-Linie vorgesehen ist, die in die Systeme von Aveiro und Porto integriert werden soll, mit einer neuen Verbindung zur Nordlinie in Espinho.
"Die Modernisierung der Vouga-Linie, die einen Vorortcharakter hat, ist ebenfalls wichtig für die Region, was zumindest mittelfristig auf eine Elektrifizierung und eine Verbesserung des rollenden Materials mit der Verlegung von Haltestellen hindeutet", sagte er.
Jorge Almeida hob auch die Beibehaltung der metrischen Spurweite hervor: "Die metrische Spurweite wird beibehalten, was ich angesichts des touristischen Interesses der Vouga-Linie für sehr gut halte".
"Sie ermöglicht es uns, die Schmalspurzüge weiter zu betreiben, und der Personenverkehr verliert nichts, ganz im Gegenteil, und wir halten uns alle diese Hypothesen offen", fügte er hinzu.